AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Erste Schritte mit Rest.Json.pas: Wann braucht man einen eigenen TJsonInterceptor?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erste Schritte mit Rest.Json.pas: Wann braucht man einen eigenen TJsonInterceptor?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 2. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2014
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Erste Schritte mit Rest.Json.pas: Wann braucht man einen eigenen TJsonInterceptor

  Alt 2. Okt 2014, 11:20
Das stimmt. Aber er muss es doch nur auf TObject casten und schon kann er es nach Feldern absuchen wie er es sonst auch macht.

Ich kann ja ebenso sagen
Delphi-Quellcode:
var
   interfacedObj: IInterface;
begin
   interfacedObj := TInnerType.Create();
   marshalledObject := TJson.ObjectToJsonObject( interfacedObj as TObject );

   WriteLn( marshalledObject.ToJSON() );
end.
und bekomme
Code:
{"someValue":42.99}

Geändert von Der schöne Günther ( 2. Okt 2014 um 11:21 Uhr) Grund: Fehler im Code korrigiert
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz