AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi FireDAC Commit Problem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireDAC Commit Problem

Ein Thema von Eppos · begonnen am 9. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 23. Okt 2014
Antwort Antwort
Eppos

Registriert seit: 7. Aug 2006
Ort: Heilbronn
524 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: FireDAC Commit Problem

  Alt 9. Okt 2014, 14:58
@mkinzler
Ja ich habe alle Verbindungen getrennt, bzw. den Dienst neu gestartet...

@haentschmann
Die Connection steht auf AutoCommit = True
Ein StartTransaction etc. gibt es nicht.

Geändert von Eppos ( 9. Okt 2014 um 14:58 Uhr) Grund: name vergessen
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: FireDAC Commit Problem

  Alt 9. Okt 2014, 15:04
Wenn AutoCommit auf True steht, wird je nach Bibliothek entweder die aktuelle Transaktion per Commit abgeschlossen oder ein SavePoint erzeugt. Der explizite Commit beendet dann alle Teiltransaktionen ( Savepoints), bei vielen Statements sind das dann viele.

Schalte mal das Autocommit ab und verwende explizite Transaktionen.

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt..._%28FireDAC%29
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler ( 9. Okt 2014 um 15:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Eppos

Registriert seit: 7. Aug 2006
Ort: Heilbronn
524 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: FireDAC Commit Problem

  Alt 9. Okt 2014, 15:14
@mkinzler
Danke für Info, ich hatte schon Transaktionen eingebaut, jedoch habe ich dann das Problem, dass Datensätze erst nach beenden des Programms in die Datenbank geschrieben werden und somit erst sichtbar für die anderen User sind.
Gibt es hierfür eine Lösung?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: FireDAC Commit Problem

  Alt 9. Okt 2014, 15:22
Die Datnsätze sollten direkt beim Einfügen in der Datenbank landen, nur für andere Verbindungen (wenn nicht dirty read). Durch einen Commit, solten diese für andere Transaktionskontexte sichtbar sein ( andere Clients/andere Datenbankverbindungen).
Ich kenne jetzt AnyDAC/FireDAC nicht im Detail, ist aber bei den Komponenten, die ich kenne alle so.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Eppos

Registriert seit: 7. Aug 2006
Ort: Heilbronn
524 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: FireDAC Commit Problem

  Alt 9. Okt 2014, 15:33
Ich hatte/habe bei der Connection bei TxOptions/Isolation/xiReadCommitted hinterlegt...
Und da war das sehr nervige Phänomen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.730 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: FireDAC Commit Problem

  Alt 9. Okt 2014, 15:42
Das geht natürlich auch in FireDAC genauso.

Aber warum eigentlich so kompliziert? Die TADConnection/TFDConnection bietet doch direkt eine Methode ExecSQL an - auf Wunsch auch mit Parametern. Damit erübrigt sich doch deine eigene Routine.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Eppos

Registriert seit: 7. Aug 2006
Ort: Heilbronn
524 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: FireDAC Commit Problem

  Alt 9. Okt 2014, 16:05
@Uwe Raabe
Ich habe es auch direkt über den ExecSQL in der Connection versucht, nach dem ExecSQL habe ich den Commit aufgerufen gleiches Problem wieder

Welches Isolation sollte man für ein Multiusersystem wählen?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: FireDAC Commit Problem

  Alt 9. Okt 2014, 16:12
Zitat:
Welches Isolation sollte man für ein Multiusersystem wählen?
ReadCommited
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.730 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: FireDAC Commit Problem

  Alt 9. Okt 2014, 16:18
Ich habe es auch direkt über den ExecSQL in der Connection versucht, nach dem ExecSQL habe ich den Commit aufgerufen gleiches Problem wieder
Der explizite Aufruf von Commit ist schon verdächtig und sollte eigentlich gar nicht nötig sein bzw. ist sogar eher schädlich. Insbesondere da offenbar vorher keine Transaktion begonnen wurde.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz