AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Aus 2 Tabellen 3 Werte lesen?!?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aus 2 Tabellen 3 Werte lesen?!?

Ein Thema von DelTurbo · begonnen am 15. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Aus 2 Tabellen 3 Werte lesen?!?

  Alt 15. Okt 2014, 10:40
http://de.wikibooks.org/wiki/Einf%C3...eiten_mit_JOIN
Wenn ich die Struktur richtig verstanden habe, könnte es so ähnlich funktionieren:
SQL-Code:
SELECT
  (G.Anzahl * E.Einzelpreis) AS Positionspreis
FROM
  Geraeteteile G
  JOIN
    Einzelteile E ON E.ID = G.EinzelteilPtr
WHERE
  G.GeraetPtr = 8
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
niko2post

Registriert seit: 2. Aug 2011
Ort: Bayern
1 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Aus 2 Tabellen 3 Werte lesen?!?

  Alt 15. Okt 2014, 10:41
Code:
SELECT
      e.Einzelpreis
    , g.Anzahl
    , (e.Einzelpreis * g.Anzahl) as Preis
FROM Geraeteteile as g
INNER JOIN Einzelteile as e on (e.id=G.EinzelteilPtr)
WHERE g.GeraetPtr=8
ORDER BY g.ID
Homepage: nenov.de
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.248 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#3

AW: Aus 2 Tabellen 3 Werte lesen?!?

  Alt 15. Okt 2014, 10:54
Wahnsinn, das hätte ich in 3 Jahren nicht gefunden.

Vielen vielen dank an euch beide....

EDIT:
(e.id=G.EinzelteilPtr) <-- hier muss das G klein sein, sonst geht es nicht unter Unix. Unter Windows scheint es egal zu sein?!? Komig..
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!

Geändert von DelTurbo (15. Okt 2014 um 11:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.248 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#4

AW: Aus 2 Tabellen 3 Werte lesen?!?

  Alt 18. Okt 2014, 13:09
Hallo,
ich habe noch eine frage dazu. Ich habe nun den Wert EinzelteilePtr als String vorliegen. Dort stehen alle Einzelteile mit Komma getrennt drin. Also z.b. 1,2,3,4,5
Kann man das auch lösen? Ich habe das mit SubStr versucht, aber komme nicht weiter. Müsste das nicht eine Schleife sein?

Im Grunde bleibt alles so wie es ist. Nur der Wert EinzelteilePtr hat sich geändert.

Vielen dank im voraus
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Aus 2 Tabellen 3 Werte lesen?!?

  Alt 18. Okt 2014, 13:33
Ganz, ganz schlechtes Design!
Ich würde auf Änderung drängen.

Sonst bleieb halt nur die manuelle Konstruktion der Abfrage mit dem String in in
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.248 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#6

AW: Aus 2 Tabellen 3 Werte lesen?!?

  Alt 18. Okt 2014, 14:02
Ganz, ganz schlechtes Design!
Mag sein. Aber eigentlich war die frage ob es eine Lösung für das "Problem" gibt. Ich habe nun 1,5 Tage gesucht. Aber irgendwie klappt das alles nicht.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Aus 2 Tabellen 3 Werte lesen?!?

  Alt 18. Okt 2014, 14:13
Die eigentlich richtige Lösung ist das komplett falsche Datenbankschema zu fixen!

Eine andere Lösung hatte ich skizziert diese ist aber alles andere als ideal und Du darfst Dir hier auch keine Unterstützung durch das DBMS erhoffen. Das Design verhindert "geschickt" die Anwendung von Mechanismen und Prinzipen, auf welche ein RDBMS basiert.

Eine RDBMS basiert auf Normalisierung und Fremdschlüssellogik. Dann kann es Indizes anlegen, welches den Zugriff beschleunigt.
Eien Lösung bei dem Schema hier, wäre es für jeden Vorgang eine individuelle Abfrage zu basteln, welche manuell ohne Optimierungsmöglichkeit des DBMS ein individuelles Ergebnis erzeugt.

Also nochmal den Tipp: Fixe das Schema!
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz