AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung iOS Firemonkey IOS Bluetooth Verbindung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey IOS Bluetooth Verbindung

Ein Thema von XXcD · begonnen am 16. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 5. Dez 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Firemonkey IOS Bluetooth Verbindung

  Alt 16. Okt 2014, 19:01
Das ist halt von Apple "verboten"

Können wir auch nicht ändern.... Sorry
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von XXcD
XXcD

Registriert seit: 19. Sep 2006
581 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Firemonkey IOS Bluetooth Verbindung

  Alt 16. Okt 2014, 19:46
Ich werde schon eine Lösung finden
Es geht nämlich darum, dass ich einen Multicopter mit einem Multiwii Board
Über mein iPad konfigurieren möchte.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Firemonkey IOS Bluetooth Verbindung

  Alt 17. Okt 2014, 08:29
Das ist halt von Apple "verboten"

Können wir auch nicht ändern.... Sorry
Manchmal (oder öfters?) sind die Apple's echt Spaßbremsen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Firemonkey IOS Bluetooth Verbindung

  Alt 17. Okt 2014, 12:46
Siehe Googles:
Die verbieten seit Android 4.4.2 das direkte Schreiben auf die SD Karte....

Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#5

AW: Firemonkey IOS Bluetooth Verbindung

  Alt 18. Okt 2014, 17:13
Ab BT4 LowEnergy hat Apple alle Services freigegeben.

Vorher gingen nur BT-EDR Geräte mit Apple Chip, mit BT4-LE können beliebige serielle Gegenstellen mit XE5..XE7 programmiert werden, sofern diese auch BT4-LowEnergy oder BT4-SmartReady kompatibel sind.

Die Apple Sperre gilt also nur (noch) für die alten BT Standards.
  Mit Zitat antworten Zitat
cipher

Registriert seit: 2. Aug 2015
27 Beiträge
 
#6

AW: Firemonkey IOS Bluetooth Verbindung

  Alt 4. Dez 2017, 21:42
Sorry, für das rauskramen eines so alten Threads. Aber meine Suche hat bisher nichts brauchbares geliefert.
Ich würde gerne über BLE genau den seriellen Service nutzen und simplen Text zwischen einem Bluetooth-Modul und einer IOS App hin und her schicken mit 9600 Baud.

Beim Scannen wird mir das Modul in der App aufgelistet. Aber wie geht man hier weiter voran? Wie kann ich Daten senden oder empfangen? Ich stehe hier auf dem Schlauch.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#7

AW: Firemonkey IOS Bluetooth Verbindung

  Alt 4. Dez 2017, 22:01
..."Ich würde gerne über BLE genau den seriellen Service nutzen und simplen Text zwischen einem Bluetooth-Modul und einer IOS App hin und her schicken mit 9600 Baud."...

Schlechte Nachricht:
Seriell über BLE int NICHT STANDARDISIERT!

Gute Nachricht:
IOS und BLE funktionieren super

=> soll heißen ohne eine passende Doku des BLE "(Private)Services" und der zugehörigen "Charateristics" hast du keine Möglichkeit irgendein fremdes dir unbekanntes BLE Device zur Übertragung simpler serieller Daten zu nutzen
=> BLE ist physich "Blockbasiert".. mehr wie 20Bytes on Block gehen da nicht direkt, Der BLE Standard sieht "MultiBlock" Kommunikation vor, aber dies wird praktisch kaum verwendet
=> MicroChip RN4020 oder RN4871 können ein von Microchip entwickeltes propitäres Verfahren für simples "serial over BLE", Nordic und einige andere bieten ähnliches.. aber nichts ist untereinander kompatibel!
=> nutze "google" um den Hersteller deines BLE Moduls zu kontaktieren und den zur Herausgabe des Services und der benötigten Characteristics sowie des log. Blockprotokolls zu bewegen, nur so kannst du deine "seriellen Daten" BlockByBlock irgendwie per BLE übertragen
  Mit Zitat antworten Zitat
cipher

Registriert seit: 2. Aug 2015
27 Beiträge
 
#8

AW: Firemonkey IOS Bluetooth Verbindung

  Alt 4. Dez 2017, 22:26
Ok, zu meinem Modul (SH-HC-08) habe ich in der Doku folgendes gefunden:

Services UUIDs: FFE0

UUID: FFE0
Characteristic 1
Properties: Read, Write Without Response, Notify
UUID: FFE1

Ich kann mit der App LightBlue auf dieser Characteristic 1 Daten (in HEX Form) schicken und es kommt am BLE Empfänger an.
Wenn ich "Start Listening" mache, dann sehe ich sogar die Antworten in der App.

Reichen diese Parameter aus um auch selber so eine simple App mit der TBluetoothLE Komponente zu erstellen, oder denke ich mir das jetzt zu einfach?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.508 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Firemonkey IOS Bluetooth Verbindung

  Alt 5. Dez 2017, 12:37
Schlechte Nachricht:
Seriell über BLE int NICHT STANDARDISIERT!
BLE ist halt für "Kurzzeitverbindungen" ausgelegt, also kurze/kleine Befehle und dann gleich wieder aus.
Seriell und Streaming allgemein ist dagegen per se eine Langzeitdauerverbingung.

kurze Texte / kleine Befehle kann man aber mit anderen Protokollen/Profilen im BLE auch sehr gut verschicken.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Dez 2017 um 12:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz