AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Form mit prozeduren und funktionen als Vorlage speichern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Form mit prozeduren und funktionen als Vorlage speichern?

Ein Thema von erich.wanker · begonnen am 21. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 15. Apr 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther
Online

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Form mit prozeduren und funktionen als Vorlage speichern?

  Alt 21. Okt 2014, 10:28
Ist das nicht genau das richtige für die "Objektablage"? Ich habe sie nie ausprobiert, möglicherweise liege ich total daneben...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Form mit prozeduren und funktionen als Vorlage speichern?

  Alt 21. Okt 2014, 10:48
Ist das nicht genau das richtige für die "Objektablage"? Ich habe sie nie ausprobiert, möglicherweise liege ich total daneben...
Wenn diese Vorlage nur in einem Projekt verwendet wird, dann nicht.

Wenn ich diese Vorlage in vielen Projekten verwenden möchte, dann ja.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: Form mit prozeduren und funktionen als Vorlage speichern?

  Alt 14. Apr 2015, 15:18
Ist das nicht genau das richtige für die "Objektablage"? Ich habe sie nie ausprobiert, möglicherweise liege ich total daneben...
Wenn diese Vorlage nur in einem Projekt verwendet wird, dann nicht.

Wenn ich diese Vorlage in vielen Projekten verwenden möchte, dann ja.
Au Mann, es ist immer noch entsetzlich. Objektorientierte Programmierung wird im Jahr 2015 immer noch nicht richtig verstanden. Wenn ich in einem Projekt mehrere Forms habe, dann ist es doch zumindest sinnvoll, elementare Gemeinsamkeiten in eine Vorlage zu verfrachten. Und dann eben immer die als Grundgerüst zu verwenden. Und genau dazu dient die Objektablage (engl.: Repository). D.h. man baut sich eine Form mit allen visuellen Komponenten, allen Tastatur/Maus-Behandlungsroutinen und schiebt das Teil in die Objektablage. Wenn ich jetzt lediglich 2 Forms habe, dann lohnt es sich schon, die aus der Objektablage heraus zu vererben. Bei mehreren Projekten geht das natürlich auch.

Alternativen : 1. cut and paste. im OOP Zeitalter : bekloppt. 2. Alles doppelt und 3-fach von Hand machen. Irgendwo wird dann wohl eine Form rauskommen, bei der irgendwas anders ist "wie sonst" weil irgendwas vergessen wurde. Also: dto. 3. unnötigerweise die Objektablage mit eigenen Klassen etc. nachbilden und mit dem Krempel rumhantieren, DFM von Hand bearbeiten usw.

Das alles hat vor allem noch folgenden Nachteil : der Enduser will immer alles möglichst gleich und vor allem gleich bedienbar haben. Manchmal will er aber doch etwas geändert haben. Z.b. passt einem die Farbe des Datums nicht und das steht immer rechts oben in grün auf den Forms. Jetzt will der das aber lila und besser links oben. Was nun ? Entweder ich gehe alle Forms durch und ändere das ab, oder aber ich mache das einmalig in der Vorlage der Forms.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Form mit prozeduren und funktionen als Vorlage speichern?

  Alt 14. Apr 2015, 15:38
Au Mann, es ist immer noch entsetzlich. Objektorientierte Programmierung wird im Jahr 2015 immer noch nicht richtig verstanden.
Schon ein paar Stunden alt, der Thread.

Du beziehst dich auf meinen Beitrag. Wo habe ich etwas von Copy/Paste geschrieben? Bei mir wird alles abgeleitet und nichts kopiert.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Form mit prozeduren und funktionen als Vorlage speichern?

  Alt 14. Apr 2015, 15:45
Au Mann, es ist immer noch entsetzlich. Objektorientierte Programmierung wird im Jahr 2015 immer noch nicht richtig verstanden. Wenn ich in einem Projekt mehrere Forms habe, dann ist es doch zumindest sinnvoll, elementare Gemeinsamkeiten in eine Vorlage zu verfrachten. Und dann eben immer die als Grundgerüst zu verwenden. Und genau dazu dient die Objektablage (engl.: Repository).
Zum einen scheint "objektablage" so etwas wie ein Zwischenspeicher zu sein, wer braucht so etwas schon? Mit den Informationen, die Du herüber geschoben hast, ergibt das alles einen etwas anderen Sinn, und plötzlich hat man das, was man eigentlich die ganze Zeit gesucht hat.

und ja! das stimmt:
Zitat:
Objektorientierte Programmierung wird im Jahr 2015 immer noch nicht richtig verstanden.
Vielleich liegt's ja daran, das viele Programmierer nicht "objektorientiert" denken können/wollen. Und z.B. das Wort "Informationhiding" zu benutzen ist doch wesentlich einfacher als es auch wirklich zu machen!


Gruß
K-H

P.S.
Du beziehst dich auf meinen Beitrag. Wo habe ich etwas von Copy/Paste geschrieben? Bei mir wird alles abgeleitet und nichts kopiert.
Ich denke nicht, dasa war eher allgemein gemeint!
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Form mit prozeduren und funktionen als Vorlage speichern?

  Alt 14. Apr 2015, 17:54
Du beziehst dich auf meinen Beitrag. Wo habe ich etwas von Copy/Paste geschrieben? Bei mir wird alles abgeleitet und nichts kopiert.
Ich denke nicht, dasa war eher allgemein gemeint!
Puh. Da bin ich aber froh
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#7

AW: Form mit prozeduren und funktionen als Vorlage speichern?

  Alt 14. Apr 2015, 20:57
Moin bernau, ist das tatsächlich zu hoch ?

Der "schöne Günther" sagt das :

Ist das nicht genau das richtige für die "Objektablage"?
Daraufhin kam von Dir diese Antwort :

Wenn diese Vorlage nur in einem Projekt verwendet wird, dann nicht.
Ich erkläre daraufhin, dass die Formular-Vererbung sehr wohl bereits ab 2 Formularen Sinn macht und warum und auch in nur einem Projekt. Wo liegt da das Verständnisproblem ?

Wo habe ich etwas von Copy/Paste geschrieben? Bei mir wird alles abgeleitet und nichts kopiert.
Also nochmals : der erste Absatz bezieht sich auf Deine Aussage, die Objektablage sei nur für projektübergreifende Forms. Dass Du copy/paste verwendest steht doch nirgends. Jedenfalls nichts von mir. Seltsam ist allerdings dann doch folgendes : du sagst jetzt . "Bei mir wird alles abgeleitet" und kennst die Objektablage anscheinend nicht ? Zumindest aus der Praxis nicht ?

Vermutlich liegt das an dem Wort "Objektablage". Für die Amis dürfte "Repository" genauso abstrakt rüberkommen. Warum nennen die das ganze Gebiet nicht einfach "Formular-Vererbung" ? Dann hätten ca. 95 % der Delphi Programmierer, die das nicht kennen, zumindest eine grobe Vorstellung davon, was das sein könnte. Davon würde wohl die Hälfte diese Technik dann auch verwenden.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Form mit prozeduren und funktionen als Vorlage speichern?

  Alt 14. Apr 2015, 22:22
Moin bernau, ist das tatsächlich zu hoch ?
Nö.

Also noch mal gaaanz langsam zum mitlesen.


Es gibt Forms, die sind universell und die kann ich in vielen Projekten gebrauchen. Die Dinger kommen in die Objektablage.


Dann gibt es Forms, die haben für ein Projekt spezielle Funktionen. Diese Funktionen möchte ich gerne vererben, damit andere Formulare diese verwenden können. Ich kann natürlich auch irgendwelche Komponenten drauf klatschen, damit diese direkt im abgeleiteten Form verwendet werden.

Dazu lege ich das Form (Ich nenne es jetzt einfach mal WupptiForm) einfach ganz normal an und füge die Funktionen und/oder Komponenten hinzu. Dann auf der Toolpalette gaaaanz nach unten blättern (Achtung: Geht nur wenn du auf der Quellcode-Ansicht bist). Dort gibt es den Abschnitt (Bei Delphi 2007) "Delphi Projekte / Vererbbare Elemente". Dort werden alle Forms aufgelistet, die ich im Projekt angelegt habe. Dort suche ich die WupptiForm. Doppelklick drauf und schon habe ich ein neues Formular, welches vom Wupptiform abgeleitet ist. Perfekte Formvererbung. Nix Objektablage.

Das Wuppti-Ding gehört für mich nicht in die Objektablage. Sonst habe ich nach dem zehnten Projekt die Objektablage zugemüllt.

Nichts anderes habe ich in meinem ersten Post geschrieben. Nur etwas kürzer.


Vermutlich liegt das an dem Wort "Objektablage". Für die Amis dürfte "Repository" genauso abstrakt rüberkommen. Warum nennen die das ganze Gebiet nicht einfach "Formular-Vererbung" ? Dann hätten ca. 95 % der Delphi Programmierer, die das nicht kennen, zumindest eine grobe Vorstellung davon, was das sein könnte. Davon würde wohl die Hälfte diese Technik dann auch verwenden.
In beiden Fällen ist es Formular-Vererbung. Einmal mit Objektablage/Repository und einmal ohne.

Dass Du copy/paste verwendest steht doch nirgends. Jedenfalls nichts von mir.
Och. Folgendes hast du geschrieben:

Alternativen : 1. cut and paste. im OOP Zeitalter : bekloppt.
Das hast du als alternative angegeben, wenn man die Objektablage nicht verwendet. Habe ich dann auf mich bezogen. Aber p80286 hat mich schon aufgeklärt.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de

Geändert von bernau (14. Apr 2015 um 22:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Form mit prozeduren und funktionen als Vorlage speichern?

  Alt 15. Apr 2015, 05:46
Dass Du copy/paste verwendest steht doch nirgends. Jedenfalls nichts von mir.
Och. Folgendes hast du geschrieben:
Alternativen : 1. cut and paste. im OOP Zeitalter : bekloppt.
Hansa hat recht. copy <> cut

Hansa: Du hast Fenstervererbung, OOP und die Repository in deinem Beitrag etwas missverständlich in einen Topf geworfen, das ist alles. Nun kann man daraus einen Worte-auf-die-Goldwaage-und-dann-im-Mund-verdrehen-Thread machen. Oder nicht.
Konzentrier dich lieber auf OOP. Da gibt es noch genug zu lernen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Form mit prozeduren und funktionen als Vorlage speichern?

  Alt 15. Apr 2015, 08:10
Hansa hat recht. copy <> cut
Und ich zitiere das auch noch
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz