AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

WLAN maximale Entfernung?

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 28. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 1. Apr 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23   
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: WLAN maximale Entfernung?

  Alt 28. Okt 2014, 16:35
Zitat:
WLAN ist ja nicht die Möglichkeit ins Internet zu kommen, sondern die Möglichkeit zwischen zwei Geräten eine Verbindung herzustellen, ohne ein Kabel zu nutzen. Die Verbindung ins Internet übernimmt ein anderes Gerät, im Idealfall der Router
Schon klar und das der Router gemeint war habe ich als selbstverständlich angenommen das ihr das wisst.
Was WLAN und LAN ist, ist mir geläufig.

Aber destotrotz Danke für deine Belehrung.

Zitat:
Ich weiß nicht ob das schon beantwortet wurde, aber Stationen in der ganzen Republik aufstellen, die dich mit deinem WLAN-Router zu hause verbinden, ist genauso sinnig wie Siemens Lufthacken, auf denen man im Freien, z. B. am See, seine Klamotten aufhängen kann.
Was sinnig an so einem vergleich ist entbehrt sich meiner Kenntnis.
Habe auf Informationen gehofft die ich auch von vielen bekommen habe...
Aber gut lassen wird das.!

Du kannst aber gerne für ein und die gleiche Sache 3fach zahlen kein Problem für mich.

gruss

Geändert von EWeiss (28. Okt 2014 um 16:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.554 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: WLAN maximale Entfernung?

  Alt 28. Okt 2014, 17:08
In Afrika wollten die vor Jahren mal spezielle Billig-Laptops einführen.

- eeniger (Rechen)Leitung
- sehr sehr sehr großer Akku (Akku aufladen in der Schule, wenn Dorf keinen Strom hat)
- das LangstreckenWLAN ist immer aktiv, auch wenn der Laptop aus ist
- die Laptops können sich untereinander verbinden und das Internet durschschleifen
- bis hin z.B. zur Schule, wo der Internetzugang ist

Einige der Schüler bekommen dann einen Laptop, den sie in ihr Dorf mitnehmen können/dürfen/sollen und von dort aus dürfen auch andere Dorfbewohner mal ins Internet gucken, selbst wenn das Dorft kein Internet hat ... es müssen nur ausreichend andere Laptops zwischen denen und dem Internetzugang liegen.



Ja, in einigen Städten will/wollte/hat man freie WLANs eingerichtet, die jeder nutzen kann. (Wollte nicht auch Berlin da mal mitmachen?)
Und bei der Telekom kann man seinen WLAN-Router für Andere freischalten (das wird über einen eigenen Zugang geregelt, damit der Staat erkennen kann, was man selber und was andere für böse Filme runtergeladen haben) und im Gegenzug darf man dann auch die WLANs anderer Telekomkunden benutzen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Okt 2014 um 17:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.554 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: WLAN maximale Entfernung?

  Alt 28. Okt 2014, 22:29
Ja, in einigen Städten will/wollte/hat man freie WLANs eingerichtet, die jeder nutzen kann. (Wollte nicht auch Berlin da mal mitmachen?)
Lesen die von Heise hier heimlich mit?

http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-2437403.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: WLAN maximale Entfernung?

  Alt 28. Okt 2014, 23:23

Nee, vor 2 Tagen kam mal wieder eine Meldung in der Berliner Abendschau des RBB über dieses "unendliche" Thema...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.554 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: WLAN maximale Entfernung?

  Alt 28. Okt 2014, 23:30
Na dannnn

2 Stunden nach meiner Aussage tauchte es bei Heise auf.


Und ich glaub meine Aussage geht auch auf Berichte zurück, die mindestens 2 Jahre als sind.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: WLAN maximale Entfernung?

  Alt 28. Okt 2014, 18:10
Du kannst aber gerne für ein und die gleiche Sache 3fach zahlen kein Problem für mich.
Die Dienste unterscheiden sich gewaltig in dem Punkt, dass das eine stationär und das andere mobil ist. Auch wenn du es nicht so wirklich wahr haben willst, ist dies ein SEHR prägnantes Merkmal. Eines, das mit zusätzlicher (und teurerer) Infrastruktur daher kommt, und das muss ja nun irgendwer bezahlen. ISPs sind ja nicht die Wohlfahrt.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium (28. Okt 2014 um 18:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: WLAN maximale Entfernung?

  Alt 28. Okt 2014, 18:29
Du kannst aber gerne für ein und die gleiche Sache 3fach zahlen kein Problem für mich.
Die Dienste unterscheiden sich gewaltig in dem Punkt, dass das eine stationär und das andere mobil ist. Auch wenn du es nicht so wirklich wahr haben willst, ist dies ein SEHR prägnantes Merkmal. Eines, das mit zusätzlicher (und teurerer) Infrastruktur daher kommt, und das muss ja nun irgendwer bezahlen. ISPs sind ja nicht die Wohlfahrt.
Schon klar da spricht auch nichts dagegen.
NUR.. Es muss ja nicht jeder mitmachen.
Deshalb dieses Kommentar.

WLAN ist für mich Mobil abgesehen die Einschränkung was die Erreichbarkeit angeht.
Auch wenn mein PC stationär ist.
Bei bedarf kann ich damit sogar vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer wandern .. Mobil versteht sich.

gruss

Geändert von EWeiss (28. Okt 2014 um 18:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: WLAN maximale Entfernung?

  Alt 28. Okt 2014, 18:32
... und das muss ja nun irgendwer bezahlen. ISPs sind ja nicht die Wohlfahrt.
Da sich die Internetwirschaft an uns Melkkühen dumm und dusselig verdient, können sie das Netz eigentlich auch selbst bezahlen. Wir sind aber so blöd und lassen uns doppelt ausnehmen.

Es wäre doch nur fair, wenn GoogleFacebook&Co die ISP finanzieren, damit wir alle umsonst surfen können. Schließlich müssen wir ja auch nicht die Miete für das Restaurant bezahlen, wenn wir dort essen gehen. Und kluge Restaurants/Diskotheken bieten sogar einen Shuttleservice an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#9

AW: WLAN maximale Entfernung?

  Alt 28. Okt 2014, 23:46
Da sich die Internetwirschaft an uns Melkkühen dumm und dusselig verdient, können sie das Netz eigentlich auch selbst bezahlen. Wir sind aber so blöd und lassen uns doppelt ausnehmen.
Hast du da belastbare Quellen? So weit wie ich das zumindest bisher höre, "leiden" viele ISPs derzeit unter der Kombi Flatrate und immer höhere Bandbreite, da sie nach Volumen bezahlen müssen, welches sich durch vorgenannte Dinge stets erhöht.

Zitat:
Es wäre doch nur fair, wenn GoogleFacebook&Co die ISP finanzieren, damit wir alle umsonst surfen können. Schließlich müssen wir ja auch nicht die Miete für das Restaurant bezahlen, wenn wir dort essen gehen. Und kluge Restaurants/Diskotheken bieten sogar einen Shuttleservice an.
Seitenbetreiber bezahlen natürlich auch für ihre Zugänge, was glaubst du denn? Und du bezahlst natürlich auch die Miete im Restaurant - die ist im Essenspreis. Glaubst du, dass Anbieter von Diensten Geld kacken könenn oder was? Was ist das für ein unhaltbares Anspruchsdenken bitte?
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium (28. Okt 2014 um 23:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: WLAN maximale Entfernung?

  Alt 29. Okt 2014, 01:05
Da sich die Internetwirschaft an uns Melkkühen dumm und dusselig verdient, können sie das Netz eigentlich auch selbst bezahlen. Wir sind aber so blöd und lassen uns doppelt ausnehmen.
Hast du da belastbare Quellen? So weit wie ich das zumindest bisher höre, "leiden" viele ISPs derzeit unter der Kombi Flatrate und immer höhere Bandbreite, da sie nach Volumen bezahlen müssen, welches sich durch vorgenannte Dinge stets erhöht.
Die Anbieter sind auch lustig: Werben jahrelang mit Flatrates und astronomischen Geschwindigkeiten, weil sie genau wissen, dass ihre Kunden die nicht brauchen, und dann kriegen sie Angst, wenn die Leute Jahre später anfangen, diese Leistung auch mal tatsächlich in Anspruch zu nehmen. Aber jetzt wieder bei der Werbung auf bescheidenere Zahlen runterzugehen, die er auch wirklich liefern kann, oder wieder klassisch nach Volumen abzurechnen wie früher zu Modemzeiten, das traut sich keiner von den Anbietern. Stattdessen bieten sie diese dämlichen Pseudo-„Flatrates“ an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz