AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken FireDAC erkennt Boolean schreibt jedoch T/F anstelle von J/N
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireDAC erkennt Boolean schreibt jedoch T/F anstelle von J/N

Ein Thema von Kostas · begonnen am 3. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 5. Nov 2014
 
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: FireDAC erkennt Boolean schreibt jedoch T/F anstelle von J/N

  Alt 3. Nov 2014, 22:25
Hallo Thomas,

ich versuche herauszufinden ob ich die nativen IBO Komponenten ersetzen kann. Ich habe bis jetzt nur die nativen Komponenten eingesetzt. Ein paar Sachen gibt es da schon die mir nicht gefallen. Die Version 5 ist in ein paar Punkten problematisch. So z.b. wenn in ein TIB_Grid ein TIB_ComboBox integriert wird, wird das Control nicht wie erwarten innerhalb der Zelle gezeichnet sondern links oben im Bildschirmrand. Jason kann das nicht nachvollziehen.
Ein fehlverhalten das seit etwa 3-4 Monaten da ist. Jason hat von mit eine Test-Anwendung bekommen und auch ein Screen Capture Video. Doch bis Heute keine Reaktion. Die aktuelle Version kann ich nicht testen da ich die Lizenz habe ablaufen lassen. Was auch ziemlich nervt ist, wenn im TIB_Grid irgend welche IB_Controls platziert werden und man tippt die Zelle an, bekommt das Control nicht gleich den Focus, sondern erst nach dem dritten Click. Übrigens, TMS hat das gleiche Problem. DevExpress hat das Problem nicht!

Das Hauptproblem ist natürlich das die nativen Komponenten um so viel Produktiver sind als die DataSet kompatiblen IBO Komponenten, leider mit dem Nachteil dass man keine Drittanbieterkomponenten verwenden kann eben weil sie nicht DataSet kompatibel sind.

Meine Datenbank ist und bleibt Firebird. Eigentlich müsste ich bei IBO bleiben wegen der Produktivität. Doch die nativen Controls werden auch nicht aktualisiert habe ich das Gefühl. Somit bleibt die Optik
ziemlich hinten. Jason hätte eine DataSource entwickeln sollen das beides unterstützt native und DataSet.

Alleine schon der SQL Editor ist so produktiv, der neben den Editor auch eine Liste der Tabellen liefert und darunter die Liste der Feldnamen der aktiven Tabelle. Per doppenklick ist die Tabelle im Join und per Doppelklick ist das Feld im Select. Wenn man permanent damit zu tun hat, ist das maximal produktiv. In DBX, FireDAC und UniDAC fehlt das. Ein nackter Editor. Vermutlich bin ich der einzige Depp der sich die hunderte Tabelennamen und dessen Felder nicht merken kann. Jedes mal raus aus der IDE rein in IBExpert select erstellen und wieder zurück in der IDE um das SQL zu platzieren. Das kann es doch nicht sein.

Mal sehen was sonst noch ans Tageslicht kommt wenn ich weiter teste.

Sorry, für meine Ausdrucksweise...

Schöne Grüße,
Kostas

Geändert von Kostas ( 3. Nov 2014 um 22:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz