AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MessageDlg mit OnHelp

Ein Thema von ralfiii · begonnen am 19. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2014
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.572 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: MessageDlg mit OnHelp

  Alt 19. Nov 2014, 11:44
Besser nicht Application.OnIrgendwas, sonder TApplicationEvents.OnIrgendwas benutzen. Ist sicherer so.

In XE scheint es noch so zu gehen:
OnHelp-Event definieren und dann HelpContext/HelpKeyword angeben.
Eventuell liegt es dort aber daran, daß in dem Programm eventuell noch irgendwo Altcode von der alten Hilfe vorhanden ist.

Dein Problem (tritt in XE3 auch so auf) wäre über THelpManager.RegisterViewer zu lösen.
Delphi-Quellcode:
procedure THelpManager.ShowContextHelp(const ContextID: Longint; const HelpFileName: string);
...
begin
  ...
  { if nobody handles context-sensitive help, then bail. }
  if FExtendedViewerList.Count = 0 then
    raise EHelpSystemException.CreateRes(@SNoContext);
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz