AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie macht der Profi Tabellen in der VCL?

Offene Frage von "Der schöne Günther"
Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 26. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 3. Dez 2014
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Wie macht der Profi Tabellen in der VCL?

  Alt 26. Nov 2014, 10:25
Vielleicht bin ich zu sehr fixiert auf Bilder die genau zeigen, was ich will, aber ich finde, das kommt nicht einmal ungefähr hin. Ich hätte schon gerne unterschiedliche viele Spalten pro Zeile sowie wechselnde Zeilenfarben.

Hört sich an wie Kinderkram. Ist es wohl auch. Aber ich stehe irgendwie auf dem Schlauch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bentissimo

Registriert seit: 25. Apr 2006
Ort: Friedenfels
82 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Wie macht der Profi Tabellen in der VCL?

  Alt 26. Nov 2014, 10:32
Mit dem Grid von DevExpress lässt sich das unter Verwendung von Bändern und Spalten problemlos darstellen.

Den VST hatte ich früher in Verwendung und auch wenn ich mich nicht mehr wirklich erinnern kann, bin ich sicher, dass damit eine zumindest sehr ähnliche Darstellung möglich ist.
Stephan Schmahl
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Wie macht der Profi Tabellen in der VCL?

  Alt 26. Nov 2014, 11:20
Vielleicht bin ich zu sehr fixiert auf Bilder die genau zeigen, was ich will, aber ich finde, das kommt nicht einmal ungefähr hin. Ich hätte schon gerne unterschiedliche viele Spalten pro Zeile sowie wechselnde Zeilenfarben.

Hört sich an wie Kinderkram. Ist es wohl auch. Aber ich stehe irgendwie auf dem Schlauch.
Halte ich nicht für Kinderkram, nur scheint mir das dann keine Tabelle zu sein. (wahrscheinlich bin ich nur zu konservativ)
Für mich hört sich das sehr nach einem TFrame an.

Gruß
K-h
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Wie macht der Profi Tabellen in der VCL?

  Alt 26. Nov 2014, 11:34
Ich habe es nur "Tabelle" genannt, da ich das Bild mit Word zusammengeklickt hatte. Und die Textverarbeitung nennt das halt Tabelle.

Auf Eigengebastel mit vielen Frames wird das ganze wahrscheinlich hinauslaufen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Wie macht der Profi Tabellen in der VCL?

  Alt 26. Nov 2014, 11:43
Du willst also ein Grid mit zwei Überschriften: Pro Zelle eins und dann noch etwas wie 'Gruppenüberschriften', wobei eine Gruppe aus nebeneinanderliegenden Spalten besteht.

Du könntest die Draw-Routine erweitern, die die Spaltenköpfe zeichnet. Damit solltest Du Erfolg haben.

Machst Du das als Hobby oder hast Du kein Budget? VST
Hast Du Budget? Nimm DevExpress. Es gibt, was tabellenartige Darstellung und Eingabe anbelangt, imho nichts besseres.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Wie macht der Profi Tabellen in der VCL?

  Alt 26. Nov 2014, 12:00
Wenn das nur "angezeigt" werden soll, dann einfach selber auf einen Canvas malen oder eben einem TDrawGrid eine Zeichen-Methode unterjubeln.

Bau dir eine Klasse, der du die Daten übergeben kannst (das sind in deinem Falle ja Spalten mit jeweils 2 Werten)
Delphi-Quellcode:
TDataItem = class
  property Percent : Double;
  property Title : string;
end;

TDataColumn = class
  property Title : string;
  property Items : TList<TDataItem>;
end;

TDataContainer = class
  property RowTitle : TList<string>;
  property Columns : TList<TDataColumn>;
end;
und jetzt noch einen Presenter, der so einen DataContainer in einem Control anzeigen kann. Mit einem abstrakten Presenter würde ich anfangen und davon alle benötigten (für StringGrid, ListView, DrawGrid, VST) ableiten.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
alda

Registriert seit: 24. Mär 2014
Ort: Karlsruhe
93 Beiträge
 
Delphi XE6 Architect
 
#7

AW: Wie macht der Profi Tabellen in der VCL?

  Alt 2. Dez 2014, 23:18
Der VirtualStringTree ist extrem flexibel in jeglicher Hinsicht. Eine "stinknormale" Tabellenform ist kein Problem und kann über das Setzen weniger Optionen realisiert werden. Was Deinen "Spezialwunsch" angeht wirst Du aber vermutlich ein paar Zeilen selbst Zeichen müssen, damit der VirtualStringtree am Ende genau so aussieht, wie Du Ihn gerne hättest.

Die Komponenten von DevExpress sind natürlich absolute Spitzenklasse, kosten dann aber auch dementsprechend was.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#8

AW: Wie macht der Profi Tabellen in der VCL?

  Alt 3. Dez 2014, 07:41
TAdvStringGrid von TMS Software wäre auch eine Möglichkeit. Nutze diese selber. Wechselfarben der Zeilen, eingebettete Komponenten etc. alles enthalten. Unterschiedliche Anzahl der Spalten realisiere ich indem ich diese einfach mit der Hintergrundfarbe überzeichnen lasse.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz