AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe bei AccessViolation

Ein Thema von Pfl · begonnen am 2. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 3. Dez 2014
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Hilfe bei AccessViolation

  Alt 3. Dez 2014, 07:53
Auch nett:
Delphi-Quellcode:
// Loakle IP auslesen (!)
  GetLocalIPs(Memo1.Lines);

  // Falls keine IP vorhanden, dann N.N. eintragen, ...
  if not GetLocalIPs(Memo1.Lines) then
    StatusBar1.Panels[3].Text := 'IPv4-Adresse: N. N.'
  else
    ...
1. 'Loakle' vs. 'Lokale'
2. Kommentar zu 'GetLocalIPs' = 'Lokale IP auslesen'...
3. Du ließt die ja 2x aus...

Delphi-Quellcode:
var
  hasLocalIP : Boolean;
...

  hasLocalIP := GetLocalIPs(Memo1.Lines);

  // Falls keine IP vorhanden, dann N.N. eintragen, ...
  if hasLocalIP then
    StatusBar1.Panels[3].Text := 'IPv4-Adresse: ' + Memo1.Lines.Text;
  else
    StatusBar1.Panels[3].Text := 'IPv4-Adresse: N. N.'
    ...
Und beherzige den Tipp von alda, der dir empfiehlt, deine ziemlich lange Methode in einzelne kleine Methoden zu unterteilen, sodaß jede Methode genau eine Sache macht (Grid füllen, IP-Adresse ermitteln etc.). Jedem dieser Methoden verpasst Du einen aussagekräftigen Namen und schon sparst Du dir die Kommentare (wie alda das gesagt hat).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Hilfe bei AccessViolation

  Alt 3. Dez 2014, 08:12
Am Besten finde ich eigentlich das hier
Delphi-Quellcode:
finally
  ini.free; // Objekt freigeben, sonst EInvalidPointer except.
end;
Man beachte, das ist keine lokale Variable und in der Variablen steht immer noch die Referenz auf eine zerstörte Instanz.

Grundsätzlich ist der gesamte Code sehr grauslich und kann gut als Beispiel für "So nicht machen!" genommen werden.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Hilfe bei AccessViolation

  Alt 3. Dez 2014, 08:56
Dass dieses "reg" global ist, war mir schon aufgefallen, aber mir war so, als sei "ini" lokal.
Man könnte sich ja nun nochmal fragen, wo reg und ini definiert sind. (z.B. als private in der Form oder ganz global)

Aber da sieht man es ... es gibt mal ein "wichtigen" Kommentar, aber den übersahen Viele gleich.
Also wenn, dann FreeAndNil, damit das mit dem "ungültigen" Zeiger (siehe Sir Rufo) zu beheben,
aber der Kommentar ist wiedersprüchlich, denn gerade durch diesen Code kann es zu solchen Fehlern kommen. Er behebt sie jedenfalls nicht.


Beim "kopieren nach temp"-CopyFile kann man froh sein, daß hier mal keine Fehlerbehandlung vorgenommen wäre, denn sonst würde es hier auch nochmal knallen und die ursprüngliche Fehlermeldung vom Rewrite/Write vernichten, wenn es dort nicht gut ablief.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Hilfe bei AccessViolation

  Alt 3. Dez 2014, 09:34
Das reg wird aber dort nicht wieder freigegeben und zähle ich jetzt mal zum regulären Initialisierungsteil der Form-Instanz (muss man erst mal so annehmen).

Das mit ini ist aber böse, weil danach nicht mehr überprüft werden kann, ob die Instanz noch lebt oder nicht.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Hilfe bei AccessViolation

  Alt 3. Dez 2014, 09:57
Sagen wir es einfach mal so: Die Instanz wird (scheinbar) nur lokal benutzt, also gehört die Variable auch lokal.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Hilfe bei AccessViolation

  Alt 3. Dez 2014, 13:03
Am Besten finde ich eigentlich das hier...Man beachte, das ist keine lokale Variable und in der Variablen steht immer noch die Referenz auf eine zerstörte Instanz.
Komm schon. No risk, No fun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz