AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ado Performance steigern

Ein Thema von EgonHugeist · begonnen am 4. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2015
 
EgonHugeist

Registriert seit: 17. Sep 2011
187 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: Ado Performance steigern

  Alt 4. Dez 2014, 06:42
Danke für erste Anteilnahme .

Vielleicht habe ich zu weit ausgeholt? Ich wollte keine Performance von MSSQL o. andere Server an sich vergleichen oder in Frage stellen, sondern habe ADO(AdoCommand) mit seinen Parametern dem Prepare usw. mit einem direkten OleDB(noch nicht mal sqloledb, welches MSSQL-spezifisch wäre) Zugriff verglichen.

Somit spielt also was kann MSSQL oder was can die DevExpress-Version für mich keine Rolle.

Nochmals zum Verstädnis, für Ole, ich erschaffe ebenfalls ein AdoCommand, und weise die aktive Connection zu. Dann jedoch endet mein ADO-Code (nur für Updates derzeit) und ich leite sämtliche Ole-Interfaces, welch ich benötige via Supports() oder QueryInterface ab, um sicher zu stellen, daß der Ole-Provider auch kann, was ich machen möchte..

Um die updates machen zu können, ist wesentlich mehr Code notwendig, aber die voran genannten Zahlen können sprechen..
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz