AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Client/Server Architektur realisieren - Ideen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Client/Server Architektur realisieren - Ideen

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 5. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Client/Server Architektur realisieren - Ideen

  Alt 5. Dez 2014, 12:53
Wenn der Datenbank Server schon auf einer Linux-Kiste läuft, dann klatscht dir da mit PHP ein REST drauf und lass das darüber laufen. Dann brauchst du auf den Clients auch keine Datenbank-Treiber mehr, nur noch HTTP-Abfragen ausführen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#2

AW: Client/Server Architektur realisieren - Ideen

  Alt 5. Dez 2014, 12:57
Genau das habe ich mir auch schon überlegt.

Nur leider soll der Dienst ja auch weitere, nicht-datenbankbezogene Aufgaben erledigen. Wie ich eben oben schrieb, soll er ja auch Nachrichten an die Clients schicken, wenn sich ein Datenbestand geändert hat, der gerade via Plugin von einem Client offen ist.

Auch soll sich der Dienst über die Benutzerverwaltung kümmern (wer ist mit welcher IP online, wer ist offline), kleiner Chat, Backup und einige weitere Funktionen aus dem Bereich der Textverarbeitung der Clients etc.
  Mit Zitat antworten Zitat
fillibuster

Registriert seit: 3. Nov 2010
Ort: Coesfeld
245 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Client/Server Architektur realisieren - Ideen

  Alt 5. Dez 2014, 12:58
Hi,
Wenn der Datenbank Server schon auf einer Linux-Kiste läuft, dann klatscht dir da mit PHP ein REST drauf und lass das darüber laufen. Dann brauchst du auf den Clients auch keine Datenbank-Treiber mehr, nur noch HTTP-Abfragen ausführen
... und hier das passende PHP Framework dazu: http://www.slimframework.com/. Habe ich genau für diesen Anwendungsfall sehr gute Erfahrungen mit gemacht.

Viele Grüße ....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#4

AW: Client/Server Architektur realisieren - Ideen

  Alt 5. Dez 2014, 13:04
Die Datenbankkommunikation könnten wir aber tatsächlich in eine PHP-Anwendung auslagern, da wir - zumindest Teilfunktionen - auch für andere Plattformen wie (na klar) iOS etc. planen. Da müsste man nur eine Stelle pflegen.

Dennoch bleiben die anderen Aufgaben übrig und die Benachrichtigung über neue Daten würde wieder schwerer zu realisieren sein. Ein Timer-Polling der Clients will ich eigentlich vermeiden.

Würde gerne so programmieren, dass man auch locker von außerhalb via VPN arbeiten kann, ohne, dass alles brechend langsam wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Client/Server Architektur realisieren - Ideen

  Alt 5. Dez 2014, 13:11
Wenn du eine Zwischenschicht da einziehst, dann kannst du gerade was die Performance angeht sehr schön skalieren, denn wo die Zwischenschicht sich die Daten herholt, weiß der Client nicht und muss er auch nicht entscheiden. Steigt die Anzahl der Abfragen, dann kommen im Hintergrund einfach ein paar mehr Slave-Datenbank-Kisten und die werden dann eben gefragt (Last-Verteilung).

Für die kontinuierliche Benachrichtigung gibt es weitere Möglichkeiten (z.B. MessageQueues), die dann auch von der Zwischenschicht bedient werden.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz