AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Client/Server Architektur realisieren - Ideen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Client/Server Architektur realisieren - Ideen

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 5. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2014
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Client/Server Architektur realisieren - Ideen

  Alt 5. Dez 2014, 14:00
Was ist denn daran derzeit "nicht" Client-Server?
Umgangssprachlich wäre ein C/S auch ein N-Tier(N>2) System. Und wir wissen doch, was er meint. DJ-SPAM hat jetzt nicht um Nachhilfe in Sachen Nomenklatur gebettelt.

Zitat:
Ich kann da beim besten Willen keinen Vorteil erkennen.
Ich kann in einer Zwischenschicht besser auf Änderungen reagieren. Ich kann die eine exklusive Verbindung optimal nutzen. Die Verbindungsinformation ist nur an einer Stelle zu hinterlegen, Sicherheitskonzepte lassen sich wesentlich einfacher Umsetzen, nicht jede IT-Infrastruktur erlaubt es, von allen Clients eine Verbindung zu einem DB-Server herzustellen. Caching wäre auch noch eine lustige Option. Etc. Etc. Etc. Das sind jetzt nur die Vorteile, die mir sofort einfallen.
Zitat:
...Höchstens den Schluss daraus ziehen: Wenn deine Datenbank und/oder deren Clients mit Verbindungsabbrüchen bis hin zu Stromausfällen im laufenden Betrieb nicht richtig umgehen können, dann liegt das Übel nicht am System, sondern an der Datenbank, oder dessen Programmierer der die Möglichkeiten der Datenbank nicht ausschöpft.
Äh, hüstel. Schon mal was von instabilen Providern gehört? Schon mal in Asien gewesen? Schon mal einen Zusammenbruch des QoS bei einer TCP-Verbinduing mitgemacht, obwohl das laut OSI-Modell gar nicht geht? Es liegt nicht immer an der Datenbank und auch nicht am Programmierer... Und ich verstehe auch nicht, weshalb Du hier so rumzottelst.

Sachlichkeit und ein wenig mehr Grundwissen über C/S und N-Tier-Technologien sowie deren Vor- und Nachteile wäre wirklich angebracht. Nur weil dein Gurken System seit 50 Jahren läuft, heißt das ja nicht, das das nicht besser, schlanker und moderner geht.

Wie und wo speicherst Du eigentlich die Verbindungsdaten zum Server? Also Login und Kennwort? Auf jedem Client? Hö. Viel Spaß mit Leuten, die Lust haben, den Zugang zu knacken. Ist popeleinfach, schätze ich. Bei einem N-Tier-System ist das dann schon etwas schwieriger.

Das nur mal so am Rande.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz