AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Client/Server Architektur realisieren - Ideen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Client/Server Architektur realisieren - Ideen

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 5. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2014
 
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#14

AW: Client/Server Architektur realisieren - Ideen

  Alt 5. Dez 2014, 16:26
Das war nicht meine Absicht, aber wer austeilt, sollte auch einstecken können, findest Du nicht auch?
Da liegst du in mehrerlei Hinsicht falsch. Ich habe nicht ausgeteilt, sondern du. Wenn du der Meinung bist, das hier ist eine "Austeilstation" dann ist das zu tolerieren eine Angelegenheit der Mod's. Der TE hat auch nicht nach Asien oder instabilen Providern gefragt. Das sind Argumente die du dir selber aus der Nase gezogen hast, um deinen Kommentar zu rechtfertigen. Mit Sachlichkeit hat das jedenfalls nicht viel zu tun.

Ich habe lediglich meine Meinung kund getan. Vielleicht in einer etwas "direkten Formulierung", doch was soll daran falsch sein. Es geht doch - um zur urspünglichen Frage zurück zu kommen

Zitat von DJ-SPM:
...Weiterer Nachteil ist, dass es zu schwer abfangbaren Problemen im Programm kommt (keine Reaktion etc.), wenn die Verbidung zur Datenbank verloren geht. Dies kann durch remote-Zugriff via VPN etc. öfter mal passieren.
...und da bin ich nach wie vor der Meinung, dass eine Zwischenschicht das Problem nicht lösen kann und wird, denn wenn (in der jetzigen Situation) die Verbindung zur Datenbank verloren geht, dann wird danach eben anstelle zur Datenbank die Verbindung zur Zwischenschicht verloren gehen. Wo ist da (für den Client) der Unterschied oder der Vorteil? Ich sehe keinen. Zumindest keinen, den eine normale Datenbank (Stichwort failsave transactions) nicht auch handeln kann. Eine Zwischenschicht macht doch nur Sinn, wenn ich unterschiedliche Clients (Workstations, WEB-Clients, mobile Geräte) zusammenführen muss. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz