AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

Ein Thema von Luckner · begonnen am 15. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

  Alt 15. Dez 2014, 15:54
Ich an deiner Stelle würde diese Vorgehensweise noch einmal überdenken, denn schließlich kann es zu Konflikten und Datenverlust führen, wenn ein Mitarbeiter die Änderungen eines anderen Mitarbeiters überschreibt, während der erste noch dabei ist, seine Änderungen zu vervollständigen.
Das sollte Excel zwar "eigentlich" unterbinden, aber die Vorgehensweise ist trotzdem mehr als fragwürdig. Das sollte man auf jeden Fall anders lösen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Luckner

Registriert seit: 28. Nov 2006
Ort: Berlin
418 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

  Alt 15. Dez 2014, 16:05
Man kann bei Excel Dateien freigeben und sogar gleichzeitig schreiben. Aber erst nach erneutem Laden der Datei, werden die Änderungen gezeigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

  Alt 15. Dez 2014, 16:27
Man kann bei Excel Dateien freigeben und sogar gleichzeitig schreiben. Aber erst nach erneutem Laden der Datei, werden die Änderungen gezeigt.
Macht die Sache auch nicht schöner
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Horst0815

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Görlitz
150 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#4

AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

  Alt 15. Dez 2014, 16:45
OleAutomation
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von smallie
smallie

Registriert seit: 8. Jan 2013
19 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

  Alt 15. Dez 2014, 16:51
Mit ADO-Queries und dem richtigen ConnectionString kann man Excel-Tabellen wie eine Datenbanktabelle öffnen. Im zugehörigen DBGrind läßt sich dann mit OnDrawColumnCell die Formatierung ändern. Geht aber nur, wenn es wirklich eine Tabelle ist und keine Sammlung einzeln beschriebener Zellen.

Alternativ fällt mir Scips TscExcelExport ein. Zum Schreiben eines Datasets ist sie sehr gut. Wie's beim Lesen und anzeigen aussieht, dazu kann ich nichts sagen.


Aber warum soll es eine Excel-Datei sein? Klingt ein bisschen nach quick'n'dirty. Einige Datenbanktabellen anzulegen und anzuzeigen erscheint mir sinnvoller.
"There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
  Mit Zitat antworten Zitat
Luckner

Registriert seit: 28. Nov 2006
Ort: Berlin
418 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

  Alt 15. Dez 2014, 17:21
Danke für die Hinweise. Werde mir die OLE-Routine anschauen.
Luckner
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#7

AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

  Alt 16. Dez 2014, 08:06
Warum machst du das nicht sicherheitshalber mit 2 Excel-Dateien? Eine, welche von den Kollegen geöffnet werden kann, und in die sie ihre Änderungen schreiben können. Dabei sollte Excel sie dann auch warnen, falls gerade ein anderer Kollege die Datei offen hat, so dass sie mit ihrer Änderung noch einen Moment warten müssen.

Für die Anzeige in der Werkstatt machst du dann halt noch eine zweite Excel-Datei, die in periodischen Abständen die andere Datei öffnet (ggf. vorher prüfen, ob Kollega die Finger drauf hat) und sich selbst anhand der anderen Datei aktualisiert.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Luckner

Registriert seit: 28. Nov 2006
Ort: Berlin
418 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

  Alt 16. Dez 2014, 09:42
Habe versucht dieses Projekt mit einem Stringgrid und einer Datenbank zu realisieren. Hat auch weitgehend funktioniert. Da jedoch in einer Zelle, in der verschiedene Termine stehen, einige Textpassagen farblich unterlegt werden sollen, habe ich es wegen Aufwand jetzt aufgegeben. Eine Farbe pro Zelle in einer Datenbank zu hinterlegen funktioniert, aber wie ich das mit einer Farbe pro Textabsatz in einer Zelle in einer Datenbank hinterlegen soll, da verliessen sie mich. Bei Excel oder anderen Tabellen, funktioniert es so einfach. Gibt es, auch gegen €, ein Grid, mit dem man solche Formatierungen vornehmen könnte?

Gruß, Luckner
  Mit Zitat antworten Zitat
Ykcim

Registriert seit: 29. Dez 2006
Ort: NRW
856 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

  Alt 16. Dez 2014, 10:51
Hallo,

ich würde die Exceldatei mit Hilfe der TMS-Komponenten in ein StringGrid einlesen. Dabei kann die Formatierung ebenfalls mit übernommen werden. Wenn Du dann Deinem Programm sagst, dass es das in einem regelmäßigen Zyklus durchführt und die Exceldatei sofort wieder freigibst, dann ist die Exceldatei nicht geblockt, Daten gehen nicht verloren und die Werkstatt hat dennoch die Aktualisierung.

Die Komponenten:
TAdvStrgingGrid
Ggf. TAdvGridExcelIO

In dem TAdvStringGrid ist die Formatierung der Zellen etwas eleganter gelöst und es können html-Strings verwendet werden, sodass die html-Formatierung übernommen wird.
Gruß
Patrick
Patrick

Geändert von Ykcim (16. Dez 2014 um 10:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Luckner

Registriert seit: 28. Nov 2006
Ort: Berlin
418 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

  Alt 16. Dez 2014, 10:57
Ich schau mir mal die beiden Komponenten an. Danke.
Gruß, Luckner
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz