AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

Ein Thema von Luckner · begonnen am 15. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2014
 
Benutzerbild von smallie
smallie

Registriert seit: 8. Jan 2013
19 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.

  Alt 15. Dez 2014, 16:51
Mit ADO-Queries und dem richtigen ConnectionString kann man Excel-Tabellen wie eine Datenbanktabelle öffnen. Im zugehörigen DBGrind läßt sich dann mit OnDrawColumnCell die Formatierung ändern. Geht aber nur, wenn es wirklich eine Tabelle ist und keine Sammlung einzeln beschriebener Zellen.

Alternativ fällt mir Scips TscExcelExport ein. Zum Schreiben eines Datasets ist sie sehr gut. Wie's beim Lesen und anzeigen aussieht, dazu kann ich nichts sagen.


Aber warum soll es eine Excel-Datei sein? Klingt ein bisschen nach quick'n'dirty. Einige Datenbanktabellen anzulegen und anzuzeigen erscheint mir sinnvoller.
"There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz