AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Forward in Klassen funktioniert nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Forward in Klassen funktioniert nicht

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 18. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 15:06
In der Softwareentwicklung müssen die Klassen nichts voneinander wissen.
Und wie nutzt man eine Klasse, welche niemand kennt?

Was glaubst Du für was die Uses-Klausel da ist. Um Klassen vor einander zu verstecken, oder dafür, dass die Klasse von anderen Klassen erfährt?
Es geht nicht darum, daß keiner keinen kennt. Das voneinander Wissen sollte nur in eine Richtung gehen.

Klasse A kennt Klasse B aber nicht umgekehrt.

Zum Thema Uses: Wenn ich eine Procedure aus den Sysutils verwenden möchte, dann sollte diese die Procedure aus SysUtils kennen, aber die Procedure aus Sysutils muss nicht unbedingt etwas von meiner procedure wissen.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#2

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 15:46
Das voneinander Wissen sollte nur in eine Richtung gehen.
Aber um dann miteinander arbeiten zu können, müssen beide einen 3. kennen.

Warum also einen dritten hinzuziehen, wenn die beiden Klassen zusammengehörig sind und gegenseitig miteinander über den direkten Weg agieren können.

Bei den Proceduren und Funktionen, welche in einer Klasse angelegt sind macht sich doch auch niemand Gedanken darüber, dass sich ALLE gegenseitig kennen und vorwärts deklariert sind.


Also:
Ich bin für Vorwärts-Deklarationen auch bei Klassen.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 15:53
Das ist ja auch nicht generell ein Problem und oft sinnvoll.

Man kann dann aber die beteiligten Klassen nicht mehr (so leicht) verselbständigen und an anderer Stelle einsetzen.

Auch wenn sich ein Projekt immer weiter vergrößert kann das irgendwann unübersichtlich werden.
Dann würdest Du vielleicht gern eine Klasse in eine eigene Unit legen, da aber alle Klassen mit allen anderen umgehen geht das dann nicht mehr.

Forward Deklaration ist sicher kein Problem, aber bei komplexen Projekten ist es besser, von Anfang an auf ordentliche Trennung zu achten.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 15:59
Aber um dann miteinander arbeiten zu können, müssen beide einen 3. kennen.

Warum also einen dritten hinzuziehen, wenn die beiden Klassen zusammengehörig sind und gegenseitig miteinander über den direkten Weg agieren können.

Bei den Proceduren und Funktionen, welche in einer Klasse angelegt sind macht sich doch auch niemand Gedanken darüber, dass sich ALLE gegenseitig kennen und vorwärts deklariert sind.
Ich hatte ja eingangs geschrieben, daß auch ich gelegendlich eine Forward-Deklaration verwende. Manchmal geht es nicht anders. Aber wenn es möglich ist, dann vermeiden.

Das ist wie mit Units, die sich gegenseitig kennen müssen (Stichwort Zirkuläre Referenz). Wenn du so etwas drin hast.... Nee. Versuch es du vermeiden.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#5

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 16:52
[QUOTE=bernau;1283985]
Stichwort Zirkuläre Referenz
Und genau deshalb gibt es ja die Möglichkeit einer Vorwärts-Deklaration von Klassen.

Und weil sie zusammengehören und direkt von einander abhängig sind, stehen sie auch in der selben Unit.

Und eine solche Ehe soll der Programmierer dann auch nicht scheiden.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 17:02
Immer wenn ich auf mein Knie drücke tut es weh, genauso am Arm und am Ohr, sowie am Fuß, eigentlich überall.

Jetzt habe ich meine Diagnose: Finger gebrochen.
Delphi-Quellcode:
// Form object - action taken when
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
 var
   apple, banana : TFruit;
 begin
  // ACHTUNG, DIESE ZEILEN EINFÜGEN
  if not Assigned( f ) then
    raise Exception.Create( 'Finger gebrochen!' );
  // DAS WAR ES SCHON - AUSPROBIEREN - WAS SEHEN WIR?
   f.SetForm(self);

  // Let us create our fruit objects
   apple := TFruit.Create(3.5);
   banana := TFruit.Create(7.0, 1.75);

  // Show details about our fruits
   ShowFruit(apple);
   ShowFruit(banana);
 end;
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 17:36
Aber um dann miteinander arbeiten zu können, müssen beide einen 3. kennen. ...Warum also einen dritten hinzuziehen, wenn die beiden Klassen zusammengehörig sind und gegenseitig miteinander über den direkten Weg agieren können.
Wegen der Wiederverwendbarkeit, z.B. Zirkuläre Referenzen sind eigentlich nie sinnvoll. Es verbindet beide Klassen unauslöschlich miteinander. Meistens (eigentlich immer) ist es ein Designfehler. Mir fällt kein sinnvolles Beispiel ein, wo zwei *Klassen* sich kennen müssen. A verwendet B, aber B muss A konkret nicht kennen, höchstens ein von A implementiertes Interface. Und -wupps- haben wir die zirkuläre Referenz aufgelöst.

Es gibt mittlerweile (also seit ca. 20 Jahren) Grundregeln moderner Softwarearchitektur, die man befolgen kann oder auch nicht. Nur wenn man sie nicht befolgt, dann muss man sich nicht wundern, wenn man dann in einer Diskussion, die sich am Rande auch um diese Regeln dreht, Gegenargumente bekommt. Oder teilweise Kopfschütteln.

Zitat:
Ich bin für Vorwärts-Deklarationen auch bei Klassen.
Wie fein. Andere Leute finden Bollerwagen toll. Aber das Transportgewerbe setzt gemeinhin auf bessere Lösungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 17:40
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#9

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 17:49
Es gibt mittlerweile (also seit ca. 20 Jahren) Grundregeln moderner Softwarearchitektur, die man befolgen kann oder auch nicht. Nur wenn man sie nicht befolgt, dann muss man sich nicht wundern, wenn man dann in einer Diskussion, die sich am Rande auch um diese Regeln dreht, Gegenargumente bekommt.
Mich wundert es nicht, wenn ich für meine Meinung Gegenargumente bekomme, aber was mich wundert ist, dass man dann mit Delphi arbeitet, wenn man sich ausschließlich an "Grundregeln moderner Softwarearchitektur" halten will.

Eine Funktion ist immer dazu da, benutzt zu werden.

Kein Mensch würde darauf kommen TPageControl und TTabSheet zu trennen, oder seine komplett selbst programmierte VCL zu benutzen.
Sollte man allerdings tun, wenn man auf die "Grundregeln moderner Softwarearchitektur" besteht.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Forward in Klassen funktioniert nicht

  Alt 18. Dez 2014, 18:03
Eine Funktion ist immer dazu da, benutzt zu werden.
Hmmm. Ein 'goto' auch?

Zitat:
Kein Mensch würde darauf kommen TPageControl und TTabSheet zu trennen,
Doch. Programmierer, die was auf sich halten (oder sich das einbilden), schon. Ein TTabSheet möchte vielleicht einmal in einem anderen Container sein, als in einem TPageControl. Das geht so aber nicht. Wäre das TTabsheet nur abhängig von einem Container, der die notwendigen Methoden des TPageControl implementiert, ginge das.

Zitat:
aber was mich wundert ist, dass man dann mit Delphi arbeitet, wenn man sich ausschließlich an "Grundregeln moderner Softwarearchitektur" halten will.
Och, auch mit Delphi kann man recht sauberen Code produzieren. Man muss einfach nur die Anti-Pattern vermeiden.

Im Übrigen gilt in der modernen Softwarearchitektur auch und besonders, das man bestehende Frameworks benutzen sollte, wenn dies (TOC) günstiger ist, als selbst etwas zu entwickeln. Also verwende ich zähneknirschend die VCL und auch mal so ein in seiner Freiheit eingeschränktes TTabSheet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz