AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speichern in Tabellenform

Ein Thema von VkPenguin · begonnen am 18. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 25. Dez 2014
Antwort Antwort
VkPenguin

Registriert seit: 23. Dez 2011
150 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#1

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 22. Dez 2014, 13:35
@Perlsau (#21): Danke!

den ersten Abschnitt mit MemoryDataset habe ich noch nicht so ganz verstanden, werde aber erstmal ein bisschen nach den Begriffen suchen und dann gegebenenfalls detailliertere Fragen stellen. Bisher habe ich es so gemacht, dass zum Programmstart alle Daten aus Excel lade und am Ende speichere. Mir ist zwar bewusst, dass ich so im Prinzip alles "doppelt" mache, aber für mich hatte es den Vorteil, dass ich z.B.
Code:
Kontostand:=Kontostand-Ausgabe
wesentlich besser lesen und verstehen kann als
Code:
DB.Value[...]:=DB.Value[...]-DB.Value[...]
Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass dieses Problem nur auf meine mangelnden Fähigkeiten im Umgang mit der Datenbank zurückführe, aber bei meinem immerhin ca. 20.000 Zeilen Programm alle Variablen durch Datenbankeinträge zu ersetzen scheint mir wesentlich aufwendiger, als bei Programmstart und Ende einmal zu synchronisieren. Bei neuen Programmen werde ich natürlich versuchen, gleich von Beginn an die Datenbank zu integrieren, aber das muss man ja auch erstmal lernen.

Das Tutorial habe ich bereits gelesen, sonst wäre ich soweit erst garnicht gekommen, aber trotzdem vielen Dank. Die weiterführenden Tutorials auf der Seite waren für mich leider nicht so hilfreich, was wahrscheinlich auch der Grund ist, warum ich nun hier festhänge.

Firebird kenne ich noch gar nicht, werde ich mir aber mal ansehen. Es wäre mir allerdings grundsätzlich lieber, nur mit Delphi-Standard-Komponenten auszukommen, weil ich mich mit anderen noch nicht auskenne, bin wie gesagt noch ein Anfänger. Das wird sicherlich auch mal wichtig werden, aber ich will nicht zuviele Baustellen auf einmal anfangen.

Danke jedenfalls nochmal, ich probiere mal noch ein bisschen und melde mich, falls ich eine genaue Frage habe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 22. Dez 2014, 16:07
Firebird kenne ich noch gar nicht, werde ich mir aber mal ansehen. Es wäre mir allerdings grundsätzlich lieber, nur mit Delphi-Standard-Komponenten auszukommen, weil ich mich mit anderen noch nicht auskenne, bin wie gesagt noch ein Anfänger. Das wird sicherlich auch mal wichtig werden, aber ich will nicht zuviele Baustellen auf einmal anfangen.
Firebird ist keine Komponente, sondern quasi eine eigene "Anwendung", die als Dienst läuft: Ein Datenbank-Server. Da du XE7 einsetzt, verfügst du über die FireDac-Komponenten, mit denen du auch Verbindungen zu einer Firebird-Datenbank herstellen kannst. Du würdest also keine Fremdkomponenten benötigen. Firebird kann auch ohne Installation des Firebird-Datenbank-Servers eingesetzt werden, das nennt sich dann Embedded-Datenbank. Die DMBS-Funktionalität wird dann von einer DLL bereitgestellt. So läuft dein Programm dann auch auf Rechnern, die keinen Firebird-Server haben.

Davon abgesehen ist eher davon abzuraten, mit wenig bzw. lediglich rudimentärem Wissen gleich eine komplette Anwendung für den Produktiveinsatz zu entwickeln. Das bereut man spätestens dann, wenn die anfängliche "Kraut- und Rüben-Programmierung" an ihre Grenzen stößt und man inzwischen viel Neues dazugelernt hat, es aber nicht anwenden kann, weil der Aufwand dafür zu groß wäre. Ich spreche aus Erfahrung Inzwischen hab ich zig Anwendungen umgebaut bzw. neu entwickelt, weil der erste Ansatz zu Beginn meiner Entwickler-Laufbahn in eine Sackgasse führte. Das macht zugegebenermaßen nicht wirklich Spaß, aber mit den vermurksten Anwendungen weiterzuarbeiten, macht nicht nur keinen Spaß, sondern frustriert enorm. Wenn du also nur diese eine Anwendung hast, die modernisiert werden sollte, dann würde ich allen Ernstes dazu raten, das anzugehen. Je länger du das vor dir her schiebst, desto schwieriger wird es mit der Zeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
VkPenguin

Registriert seit: 23. Dez 2011
150 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#3

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 25. Dez 2014, 14:58
Wie gesagt, das mit Firebird werde ich mal ausprobieren und ich sehe auch ein, dass Du eigentlich mit dem zweiten Teil der Nachricht recht hast, allerdings bin ich mir immernoch nicht sicher, wie das dann laufen soll. Wenn die Variablen und Records alle lösche und dafür an deren Stelle direkte Datenbankbezüge setze wird das ganze doch furchtbar unübersichtlich... und wenn ich den Datenbankbezügen Namen gebe, sodass ich sie darüber ansprechen kann (falls das geht), dann habe ich ja letztlich doch wieder so etwas wie meine Variablen, oder ist das ein Denkfehler?
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 25. Dez 2014, 15:25
Grundsätzliches Wissen über den Einsatz von Datenbanken und die Entwicklung von Datenbank-Anwendungen kann ich dir hier nicht vermitteln, das kannst du dir letztlich nur selber aneignen, indem du dich in die Datenbank-Entwicklung einarbeitest. Wenn du dann soweit bist, werden auch deine obigen Fragen beantwortet sein. Das alles ist natürlich nicht für lau zu haben, sprich: du mußt selbstverständlich Zeit und Engagenemt investieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 25. Dez 2014, 15:45
... dann habe ich ja letztlich doch wieder so etwas wie meine Variablen, oder ist das ein Denkfehler?
Das ist durchaus möglich.
Letztlich ist eine DB eine Möglichkeit Daten zu speichern, und vor allem aus diesen Daten schnell bestimmte Daten zu extrahieren.
Welches Werkzeug Du für welche Anwendung nutzt bleibt Dir überlassen, und richtet sich vor allem nach der
Anwendung.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 25. Dez 2014, 17:09
Man kann die Anwendung direkt mit der Datenbank bzw. mit den Abfragen koppeln, muss man aber nicht. Die Minimalanforderung für die Anwendung ist das Holen von Informationen. Das kann man abstrakt definieren. Eine konkrete Implementierung kann dann mit einem beliebigen Datenspeicher kommunizieren. Der Anwendung ist es egal, solange die geforderten Informationen geliefert werden. Wie das passiert ... das ist Aufgabe der Implementierung und nicht der Anwendung, und kann bei Bedarf auch getauscht werden.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz