AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 11. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2015
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?

  Alt 11. Jan 2015, 13:50
Wenn es denn so ist, dass das interne gepflegt ist kann ich es aber irgendwo auch verstehen: Wenn keiner da ist der sich mit so einem komplexen System wirklich auskennt würde ich auch ruhiger schlafen wenn das "echte" 100%ig abgeschottet ist und ich mich nicht fürchten muss dass irgendwo einer ein Häkchen vergessen hat und jeder die Kategorie "Wird nicht gefixed da zu kompliziert" sieht.

Das interne ist ja nach wie vor das gleiche System wie zu QC-Zeiten, richtig?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?

  Alt 11. Jan 2015, 14:17
Wenn keiner da ist der sich mit so einem komplexen System wirklich auskennt würde ich auch ruhiger schlafen wenn das "echte" 100%ig abgeschottet ist
Das sehe ich genauso. Es mag zwar bedauerlich sein, wenn sich keiner so wirklich richtig damit auskennt, aber ehrlich gesagt halte ich das gleiche Geld in einen fähigen Entwickler investiert für besser angelegt.

Das interne ist ja nach wie vor das gleiche System wie zu QC-Zeiten, richtig?
Zumindest in den letzten Jahren. Vorher war es ein irgendwie selbstgestricktes System namens RAID. Man findet gelegentlich noch Verweise darauf im QC.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?

  Alt 11. Jan 2015, 23:08
Das interne ist ja nach wie vor das gleiche System wie zu QC-Zeiten, richtig?
Zumindest in den letzten Jahren. Vorher war es ein irgendwie selbstgestricktes System namens RAID. Man findet gelegentlich noch Verweise darauf im QC.
Soweit ich Marco verstanden hatte ist auch das interne Tracking-System mittlerweile auch Jira.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?

  Alt 11. Jan 2015, 23:10
Wenn keiner da ist der sich mit so einem komplexen System wirklich auskennt würde ich auch ruhiger schlafen wenn das "echte" 100%ig abgeschottet ist
Das sehe ich genauso. Es mag zwar bedauerlich sein, wenn sich keiner so wirklich richtig damit auskennt, aber ehrlich gesagt halte ich das gleiche Geld in einen fähigen Entwickler investiert für besser angelegt.
Ein gutes Issue Tracking System ist sein Geld wert und spart mehr als es kostet.
Jedoch ist es immer schwer diese Einsparungen wirklich quantitativ bestimmen zu können - Im Gegesatz zu den jährliche Kosten das System zu aktualisieren oder Hostingkosten zu bezahlen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?

  Alt 12. Jan 2015, 07:58
Das beste System ist nur so gut wie seine Anwender. JIRA könnte von Gott persönlich geschrieben worden sein, wenn man es wie einen Haufen Schrott verwendet, verhält es sich trotz allem nur wie ein Haufen Schrott.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#6

AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?

  Alt 12. Jan 2015, 08:47
Finds gerade merkwürdig, dass einige schreiben, nur weil Jira sichtbarkeiten beherrscht, können man auch einfach nur ein System nehmen und das ans Internet hängen.
Wer ist den bitte so bescheuert und hängt ein System mit sensiblen Daten, die (NUR) für die interne Verwendung sind, and das Internet? Sichtbarkeiten schön und gut, damit ist der Server aber auch potenziellen Angriffen von außen ausgesetzt und dass sollte sich niemand antun wollen (Backups hin oder her). Entweder schrottet irgendwann einer von außen das Jira oder jemand ließt sensible Daten aus, welche dann zur weiteren verspottung von Emba führen.

Ich sehe die Sichtbarkeiten eher innerhalb des lokalen Firmennetzes als nützlich. Für außenpolitisch sicher, halte ich sowas nicht

PS: abgesehen davon kann man interne Ticketbeschreibungen so weitaus detalierter gestalten ohne sicherstellen zu müßen, dass das für die Außenwelt nicht zu viel ist.


MFG
Memnarch
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?

  Alt 12. Jan 2015, 09:21
Finds gerade merkwürdig, dass einige schreiben, nur weil Jira sichtbarkeiten beherrscht, können man auch einfach nur ein System nehmen und das ans Internet hängen. [...]
Jira beherrscht nicht nur Sichtbarkeiten, sondern es ist genau dafür konzipiert. D.h. ja nicht, dass ich gleich den ganzen Serverpark in die DMZ stellen muss (und erst recht nicht die Datenbank).
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?

  Alt 12. Jan 2015, 09:27
Diese Diskussion geht aber am Ziel vorbei. Auch wenn man ein System hätte und wöllte, dass gefixte Bugs erst bei Auslieferung an den Kunden als Neuversion, SP o.ä als solche für diesen sichtbar sind, müsste diese Sichtbarkeit bei Auslieferung entsprechend gesetzt werden, genauso wie die Rückmeldung an den externen Tracker. Und dies scheint ja nicht gewährleistet zu sein.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#9

AW: Wird bei Emba eigentlich das Jira gepflegt?

  Alt 11. Jan 2015, 14:30
jeder die Kategorie "Wird nicht gefixed da zu kompliziert" sieht.
Jup, das wäre ja direkte ehrliche Kommunikation mit dem Kunden ... gruselig
Ok, man müsste es vielleicht etwas freundlicher formulieren. Aber als Softwareentwickler habe ich Verständnis wenn manches aus Kosten/Nutzen-Erwägungen zurückgestellt wird. Das ist mir lieber, als wenn ich nichts weiß und meine eigenen Abschätzungen auf Vermutungen stützen muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz