AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Animationen mit Delphi erstellen

Ein Thema von DerHaushaltsProfi · begonnen am 18. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2015
Antwort Antwort
DerHaushaltsProfi

Registriert seit: 18. Jan 2015
14 Beiträge
 
#1

AW: Animationen mit Delphi erstellen

  Alt 18. Jan 2015, 11:59
Danke erstmal für die Antwort. Nur Leider weiß ich nicht genau inwiefern das unser Lehrer erlaubt. Also denkst du, dass es zu schwierig / aufwendig ist das "nur" mit Delphi zu machen (also wie oben beschrieben mit Bildern und Timern, wie ein Daumenkino )?

Mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Animationen mit Delphi erstellen

  Alt 18. Jan 2015, 12:29
Was wollt ihr denn wirklich erstellen?

Eine Lernprogramm oder eine Bilder-Animation?

Erstellt doch erst mal das Lernprogramm, denn das ist doch das Wichtigste. Wenn das fertig ist und noch Zeit bleibt, dann baut euch noch einen Bilder-Animator und baut den ein bzw. tauscht das eben aus, oder lasst es beides drin, dann könnt ihr sowohl Avi-Filmchen oder eben Bilder-Sequenzen darstellen. Das hat dann auch noch einen wirklichen Mehrwert.

Ob der Lehrer das erlaubt? Ja, das ist ja schwierig ... wenn der nicht taubstumm ist, dann würde ich den einfach fragen und mir die Antwort anhören
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Animationen mit Delphi erstellen

  Alt 18. Jan 2015, 12:32
Je nachdem was dir erlaubt und welche Interaktionen mit der Animation möglich sein sollte gibt es mehrer Möglichkeiten

a, Vorbereitete Animationen die als Videofilmchen (AVI, MPEG, ...) gespeichert sind abspielen

b, In anderen Systemen vorbereitete 3D-Modelle mit Animationen welche über einen passenden Player (VRML, XVL, JT, 3DS, ...) abgespielt werden können und diverse Einflussnahme (Geschwindigkeit/Ein-Ausblenden von parametern, Kleine Anpassungen an der Animation, ...)

c, Erstellung von Animationen auf Basis von FMX (Plassformunabhängiges Gegenstück zur VCL). Einfachm mal nach "Delphi fmx animation" im WWW suchen.

d, Einfach Animation auf Basis von Einzelbildern (Stichwort Animated GIF)
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
pelzig
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Animationen mit Delphi erstellen

  Alt 18. Jan 2015, 12:47
Eine sehr schöne Aufgabe, mit ein paar Informationsdefiziten.

"Programmieren eines physikalischen Lernprogrammes unter Verwendung von theoretischem Wissen und Animationen."

Was ist denn ein "physikalisches Lernprogramm", speziell "unter Verwendung von theoretischem Wissen und Animationen." ?

PowerPoint mit eingebundenen Links auf YouTube-Videos?

Ein "physikalisches Lernprogramm" ist für mich: Amboß fällt auf Fuß.

Theoretisches Wissen: Tut weh.

Animationen: Monty Phython.

Ich hoffe, damit vollumfänglich geholfen zu haben!

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
DerHaushaltsProfi

Registriert seit: 18. Jan 2015
14 Beiträge
 
#5

AW: Animationen mit Delphi erstellen

  Alt 18. Jan 2015, 13:09
@ Bernhard Geyer
wir haben da halt eher an gifs gedacht also Einzelbilder die man (mit einem Timer vielleicht?) aneinander reiht. Ist das den möglich oder wäre es wirklich besser diese Animationen mit anderen Programmen zu erstellen und dann einfach mit einzubinden.

@pelzig
Nein so ist das natürlich nicht gemeint. Es soll KEINE PowerPoint, sondern wie schon gesagt mit Delphi programmiert werden.

Wir haben uns überlegt erstmal Animationen über Ausbreitungsrichtungen/Reflektion/Brechung von mechanischen Wellen und Animationen im Bereich Magnetismus zu erstellen. Unser größtes Problem ist halt (einfach ) diese Animations-Geschichte.

@Sir Rufo
das werde ich morgen mal machen.

Kann mir dann irgendeiner noch sagen ob es jetzt REIN NUR MIT DELPHI (sorry4caps) möglich ist Animationen zu erstellen?

Mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
675 Beiträge
 
#6

AW: Animationen mit Delphi erstellen

  Alt 18. Jan 2015, 13:20
Zitat:
Kann mir dann irgendeiner noch sagen ob es jetzt REIN NUR MIT DELPHI (sorry4caps) möglich ist Animationen zu erstellen?
Ja, klar. Wenn es einfache Strukturen sind, dann ist das auch nicht so schwierig. Ein Bild (Bitmap) erzeugen und anzeigen lassen. Dann das nächste erzeugen und wieder anzeigen lassen usw. (Wie bei einem Film) Zeitliche Steuerung zB über einen Timer.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
DerHaushaltsProfi

Registriert seit: 18. Jan 2015
14 Beiträge
 
#7

AW: Animationen mit Delphi erstellen

  Alt 18. Jan 2015, 13:24
Ok cool danke und funktioniert das dann auch flüssig halt wie eine richtige animation oder ruckelt das rum?
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
675 Beiträge
 
#8

AW: Animationen mit Delphi erstellen

  Alt 18. Jan 2015, 13:32
Zitat:
ruckelt das rum?
Wenn das ein Rechner aus diesem Jahrtausend ist, die Strukturen/ Figuren nicht für Hollywood gedacht sind und Du noch geschickt programmierst, dann läuft das schön rund.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Animationen mit Delphi erstellen

  Alt 18. Jan 2015, 14:14
Ok cool danke und funktioniert das dann auch flüssig halt wie eine richtige animation oder ruckelt das rum?
Genau da liegt nämlich der Hase im Pfeffer. Wenn du das so ruckelfrei wie nur möglich hinbekommen möchtest, dann wirst du nicht darum herumkommen, die Bilder alle im Speicher vorzuhalten.

Wenn das aufgrund der Größe der Bilder aber nicht darstellbar ist (der Speicher läuft voll), dann musst du dir eine passende Strategie ausdenken, wie du die Bilder immer Just-In-Time (bzw. ein wenig früher) in den Speicher holst. Das macht man dann mit Threads, die dieses Laden und entsorgen dann im Hintergrund erledigen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz