AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dynamische Arrays "verketten"

Ein Thema von Dennis07 · begonnen am 3. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 6. Feb 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.043 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Dynamische Arrays "verketten"

  Alt 4. Feb 2015, 04:43
Die Umwandlungen von PChar zu string, die Vergrößerung des Array usw. machen das ganze deutlich langsamer. So kannst du das kaum optimieren.
Schnell geht das nur, wenn du z.B. selbst mit Boyer Moore oder einem anderen Algorithmus suchst. Dann kannst du auch direkt auf den Pointern arbeiten. Wirklich einen Vorteil hat Boyer Moore aber nur bei längeren Texten.
Beispiele findest du viele, z.B.:
http://www.entwickler-ecke.de/viewto...=502137#502137
http://www.delphipraxis.net/175187-b...gorithmus.html
...

Und wenn man Assembler benutzt, gibt es auch noch Befehle wie repne scasb (bzw. repne scasw für Unicode), mit der man Strings schnell scannen kann.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Dynamische Arrays "verketten"

  Alt 4. Feb 2015, 07:05
Der Grundfehler ist der rekursive Aufruf. Hier hättest Du einfach eine Iteration durchführen können, da es sich um eine Tailrecursion handelt. Aber deine Frage war ja, wie man dynamische Arrays verketten kann bzw. wie man das Funktionsergebnis deiner Funktion an das Ergebnis des Aufrufers hängen kann.

http://www.delphipraxis.net/105562-f...entierung.html

Delphi 7 PosEx hat einen Bug, daher vielleicht doch o.g. Variante nehmen und zusammen mit Bjoerk's Routine hast Du dein ziemlich optimales Ergebnis.

Geändert von Dejan Vu ( 4. Feb 2015 um 07:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
496 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Dynamische Arrays "verketten"

  Alt 4. Feb 2015, 08:24
Okay. Vielen Dank, schaue ich mir heute Abend mal an.
Also nur um es jetzt zu verstehen, war meine Annahme oben richtig oder was war der genaue Grund, weshalb das nicht funktioniert hat?
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.043 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Dynamische Arrays "verketten"

  Alt 4. Feb 2015, 09:11
Further ist ein dynamisches Array, also ist die Variable Further ein Pointer auf dieses dynamische Array. Dementsprechend ist SizeOf(Further) immer 4 bzw. bei 64-Bit 8. Du bewegst also gar nicht das ganze Array. Das hätte dir im Debugger eigentlich auffallen müssen, wenn du das Move dort einzeln ausführst.

Was du möchtest ist aber das ganze Array kopieren und das ist in Byte die Länge des Arrays mal der Größe eines Elements:
SizeOf(Further[0]) * Length(Further)
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
496 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Dynamische Arrays "verketten"

  Alt 4. Feb 2015, 09:23
Ah.. Danke! Naja, zwischen dem was man "hätte wissen können" und dem, worauf man dann am Ende kommt, sind manchmal Welten. Ich hatte den Fehler ganz woanders vermutet und deshalb gar nicht gedacht, dass es daran liegen könnte.
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
496 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Dynamische Arrays "verketten"

  Alt 4. Feb 2015, 10:17
-GEÄNDERT-

Okay, habe deine Post nicht gesehen. Funktioniert bei mir doch, hatte nur noch irgendwo nen fehler gehabt.
Danke euch allen, werde mich mal in die fastpos-lib einlesen.

MfG
Dennis

Geändert von Dennis07 ( 4. Feb 2015 um 10:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#7

AW: Dynamische Arrays "verketten"

  Alt 4. Feb 2015, 10:42
Okay, hab es mal ausprobiert, nur probehalber. Funktioniert aber nicht. Er spuckt mir zwar keine nullen mehr aus, aber dafür einen haufen anderer Zahlen.
Probier einmal das kleine Testprogramm, welches ich angehängt habe.

Im 1. Memo kannst Du den Text eingeben.
Der Text im Editfeld ist der Suchtext.

In Memo2 stehen die gefundenen Positionen.
In Memo3 siehst Du die Aufrufe Deiner Funktion.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip MultiPos.zip (221,6 KB, 2x aufgerufen)
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz