AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)

Ein Thema von dGeek · begonnen am 18. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 19. Feb 2015
Antwort Antwort
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)

  Alt 18. Feb 2015, 21:43
Es ist schlimm, weil es dann nicht auf meinem Formular sichtbar ist da Monitor 1 immer an Position 0|0 ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)

  Alt 18. Feb 2015, 21:51
Es ist schlimm, weil es dann nicht auf meinem Formular sichtbar ist da Monitor 1 immer an Position 0|0 ist
Ist aber auch ein schlimmer Finger dein Formular. Kannst du das nicht austricksen indem du zu jedem Wert einen bestimmten Wert addierst. Ein guter Wert wäre ja der Wert, der dann mit dem Left-Wert des 2. Monitors zusammen 0 ergibt.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)

  Alt 18. Feb 2015, 21:59
Dann müsste ich ja aber auch den ersten Monitor, der sich an Position 0|0 befindet, mit verschieben und alle anderen ebenfalls.

Das kann doch so nicht richtig sein, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)

  Alt 18. Feb 2015, 22:03
Oder um es technischer zu formulieren:

Du benötigst zur Darstellung einen Zoom-Faktor Single und einen Offset TPoint .

Oder versuchst du auch die Monitore 1:1 darzustellen (per Wallpainting)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)

  Alt 18. Feb 2015, 22:12
Nein. Ich habe nur ein kleines Fenster und da möchte ich kleine Shapes reinpacken welche die Monitore darstellen sollen.
Das mit der Größe habe ich hinbekommen. Das mit dem Minisbereich nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)

  Alt 18. Feb 2015, 22:47
Ok also ich habe wirklich Eigeninitiative gezeigt und lasse mir nicht alles vorkauen.

Aber nun bin ich am Ende und besser bekomme ich es nicht hin.
(Einfach in eine Form packen die etwa 500px hoch und 400p breit ist).

Wenn mir nun noch jemand helfen könnte die Skalierung richtig hinzubekommen sodass alle Monitore (Shapes) richtig auf der Form angezeigt werden können, wäre ich sehr dankbar.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.FormShow(Sender: TObject);
const
  aScale = 7;
var
  p: TPoint;
  iMostTop, iPrimaryX, iPrimaryY, iPrimary, i: Integer;
  aShape: TShape;
  aLabel: TLabel;
  procedure drawScreen(iMonCnt: Integer; bPrimary: Boolean = False);
  begin
    p := Point(Screen.Monitors[iMonCnt].Left, Screen.Monitors[iMonCnt].Top);

    if Assigned((FindComponent('aScreen' + IntToStr(iMonCnt + 1)) as TShape)) then
      (FindComponent('aScreen' + IntToStr(iMonCnt + 1)) as TShape).Free;

    aShape := TShape.Create(Self);
    aShape.Parent := Self;
    aShape.Name := 'aScreen' + IntToStr(iMonCnt + 1);
    aShape.Anchors := [];

    aShape.Width := prozentwert(Screen.Monitors[iMonCnt].Width, aScale);
    aShape.Height := prozentwert(Screen.Monitors[iMonCnt].Height, aScale);

    if bPrimary then
    begin
      aShape.Left := (Self.Width div 2) - (aShape.Width div 2);
      aShape.Top := iMostTop; // (Self.Height div 2) - (aShape.Height div 2);
      iPrimaryX := aShape.Left;
      iPrimaryY := aShape.Top;
    end
    else
    begin
      aShape.Left := prozentwert(p.X, aScale) + iPrimaryX;
      aShape.Top := prozentwert(p.Y, aScale) + iPrimaryY;
    end;

    if Assigned((FindComponent('aLabel' + IntToStr(iMonCnt + 1)) as TLabel)) then
      (FindComponent('aLabel' + IntToStr(iMonCnt + 1)) as TLabel).Free;

    aLabel := TLabel.Create(Self);
    aLabel.Parent := Self;
    aLabel.Name := 'aLabel' + IntToStr(iMonCnt + 1);
    aLabel.Anchors := aShape.Anchors;
    aLabel.Font.Size := -13;
    aLabel.Font.Style := [fsBold];
    aLabel.AutoSize := False;
    aLabel.Left := aShape.Left + 1;
    aLabel.Top := aShape.Top + (aShape.Height div 2) - (aLabel.Height div 2);
    aLabel.Width := aShape.Width - 2;
    aLabel.Alignment := taCenter;
    aLabel.Caption := IntToStr(iMonCnt + 1);
    aLabel.Visible := True;
    aLabel.BringToFront;

    Repaint;
  end;

begin
  iMostTop := 0;
  for i := 0 to Screen.MonitorCount - 1 do
  begin
    if Screen.Monitors[i].Top < iMostTop then
      iMostTop := Screen.Monitors[i].Top;
  end;
  iMostTop := iMostTop + 20;

  for i := 0 to Screen.MonitorCount - 1 do
  begin
    if Screen.Monitors[i].Primary then
    begin
      iPrimary := i;
      drawScreen(i, True);
      break;
    end;
  end;

  for i := 0 to Screen.MonitorCount - 1 do
  begin
    if i = iPrimary then
      Continue;

    drawScreen(i);
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#7

AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)

  Alt 18. Feb 2015, 23:13
Die Funktion "prozentwert()" fehlt.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#8

AW: Monitore und dessen Positionen anzeigen (Bildschirmanordnung)

  Alt 18. Feb 2015, 22:11
Das kann doch so nicht richtig sein, oder?
Doch, dass hat alles seine Richtigkeit, da der primäre Monitor immer mit 0/0 beginnt, da es der einzige Monitor ist, welchen Du nicht ohne weiteres " abstöpseln kannst.

Die anderen Monitore werden demnach um den primären Monitor herum gebaut und beziehen ihre Positionsangaben immer auf den Primären.



Schau die auch dazu noch:

Screen.Width
Screen.Height
Screen.Display.Top
Screen.Display.Left
Screen.Display.Width
Screen.Display.Height

und die ganzen

Screen.WorkArea...

-Propertys an.

Dann verstehst Du auch die Zusammenhänge.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz