AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Windows 8.1 Pro mit Firbird 2.5.3
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 8.1 Pro mit Firbird 2.5.3

Ein Thema von Walter Landwehr · begonnen am 21. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2015
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Windows 8.1 Pro mit Firbird 2.5.3

  Alt 10. Mär 2015, 16:26
Und wird das irgendwo aufgerufen? Und wenn ja vor dem OnCreate der Hauptform? Denn da wird die LoginForm errzeugt, welche darauf zugreifen will.

Der Code ist die Vollendung von Obfuscation.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.361 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Windows 8.1 Pro mit Firbird 2.5.3

  Alt 10. Mär 2015, 16:41
Und wird das irgendwo aufgerufen? Und wenn ja vor dem OnCreate der Hauptform? Denn da wird die LoginForm errzeugt, welche darauf zugreifen will.
die globale Variable wurde durch eine Funktion ersetzt.
Somit wird das Datenmodul bei der ersten Verwendung von dmMain.WasAuchImmer erzeugt...

Der Code ist die Vollendung von Obfuscation.
Da hätte selbst die NSA dran zu kauen...

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz