AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 27. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 27. Feb 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen

  Alt 27. Feb 2015, 16:37
Speziell zum Debuggen braucht man 2 Bildschirme.
Klar, ich hab auch schon paar Mal jeweils im Halbbild gearbeitet, aber dann ist die IDE schon recht klein.

Wenn man Tastatur-, Mausereignisse oder Dergleichen debuggen, dann braucht man schon zwei getrennte Systeme (VM, oder den Monitor umschalten)
Bin noch nicht dazu gekommen, aber ich hatte mir jetzt auch mal einen elektronischen USB-Umschalter besorgt, damit ich die große Tastatur/Maus/Touchpad/... entweder ans Notebook oder den PC schalten kann.

Vor Kurzem hatte ich wieder den Fall, daß ich das OnPopup debuggen wollte und vergaß das Delphi/Programm rüberzuziehen.
Kaum hielt Delphi beim Breakpoint an, war nichts mehr zu machen.
  • Delphi lies sich nicht mehr vorholen
  • Alt+Tab oder über die Startleiste umschalten ging nicht mehr (die Startleistenbutton blinkten nur gelb)
  • per Taskmanager zur IDE umschalten ging auch nicht
  • blindes Drücken von ESC, F9, Leertaste, Enter, Alt usw. brachte auch nichts
  • Per Taskmanager läss sich kein Programm abschießen, wenn es beim Debugger grade im Haltemodus steht
  • IDE abschießen ... ohne zu speichern?
  • ...
  • Konnte mich am Ende nur noch ausloggen und ganz schnell die auftauchnden "wollen sie den Prozess abbrechen"- und danach noch schneller "wollen sie speichern"-Dialoge bestätigen, bevor Windows den "bitte warten"-Bildschirm bringt und alle Programme womöglich auch noch abschießt.

Nebeneinander gibt es keine Probleme, weil man dann per Maus ins Delphi reinklicken kann.
Auch Exceptions und der Delphi-Exception-Meldedialog sind nett, vorallem wenn sie sich hinter Topmostfenstern verstecken.


Also zwei Monitore, das Tablet als Mediaplayer/Fernbedienung/Shortcut-/Makrotastatur und der Bildschirm vom Schlepptop sind schon ganz praktisch.
Notebookständer, um den Kleinen auf's selbe Niveau zu bringen.

Ich warte jetzt nur noch auf die 70 Zoll 8K-Entwicklungsmonitore mit 3D-Simulation, damit man per Kopfbewegung hinter die Fenster gucken kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (27. Feb 2015 um 16:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen

  Alt 27. Feb 2015, 16:47
Ich habe anfangs einen zweiten Bildschirm dankend abgelehnt und kam mit einem super zurecht. Als ich dann den zweiten einmal doch dazu nahm wollte ich ihn nach einer Woche nicht mehr missen. Mit einem dritten wäre das sicherlich genauso

Was denkt ihr über gekrümmte Bildschirme? Für das Büro bleibe ich bei 2x24", aber privat denke ich darüber nach
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen

  Alt 27. Feb 2015, 16:49
Am besten ist das, wenn man die Delphi-IDE selbst debuggen will (IDE Addons, ...) oder Serveranwendung und Client parallel. Da geht ohne mehrere Monitore gar nichts.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen

  Alt 27. Feb 2015, 16:52
Der arme Mann behilft sich mit mehreren Desktops.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen

  Alt 27. Feb 2015, 17:00
Der arme Mann behilft sich mit mehreren Desktops.
Ein Behelf muss das nicht zwingend sein. Aber wirklich nutzbar wurden die für mich erst seit dem ich mit einer Wischgeste auf der Maus diese Desktops umschalten kann
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen

  Alt 27. Feb 2015, 17:05
Etwas OT...

Meiner Chefin habe ich mal (als Sie sehr viel mit mehren Word- und Excel-Dateien arbeiten musste) einen zweiten Bildschirm besorgt.
"Brauch ich nicht! Lass mich lieber arbeiten!" Habe mich dann durchgesetzt.

Jetzt brauchte ich den selbst mal für ein paar Sachen. Aber sie hat ihn mir umgehend wieder abgenommen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen

  Alt 27. Feb 2015, 17:33
Habe mich überzeugen lassen.
Werde 2 x 24 " Bildschirme verwenden.
Der vorgeschlagene Del sieht nicht schlecht aus.
angesehen habe ich mir jetzt noch den Iiyama XB2483HSU-B1
Sollte in der gleichen Liga wie Dell spielen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: Arbeitsplatz mit 2 Bildschirmen

  Alt 27. Feb 2015, 17:59
Der vorgeschlagene Del sieht nicht schlecht aus.
angesehen habe ich mir jetzt noch den Iiyama XB2483HSU-B1
Sollte in der gleichen Liga wie Dell spielen?
Naja, gleiche Liga ist relativ. Der Dell hat 16:10, der Iiyama 16:9. Der Dell hat ein IPS-Panel, der Iiyama ein VA-Panel. Ich kann zu dem Iiyama auch nix weiter sagen. Generell kann ich nur empfehlen, mal nach Bewertungen, Tests zum spezifischen Gerät usw. zu suchen, z.B. bei www.prad.de. Und ich empfehle, mehrere zu lesen (sofern vorhanden), um einen möglichst umfänglichen Eindruck zu bekommen.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz