AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm mit gedrückter Shift-Taste starten

Ein Thema von Popov · begonnen am 7. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 7. Mär 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Programm mit gedrückter Shift-Taste starten

  Alt 7. Mär 2015, 14:11
Man könnte sich noch darüber streiten, ob das Erstellen des Snapshots zu Programmstart in diese Klasse gehört

Die Verbindung zwischen Shift beim Programmstart und dem Wartungsmodus sollte man imho nur an einer Stelle im Code machen. Das Umschalten von irgendwelchen gespeicherten Tastenstatus mitten im Programm würde mich etwas verwirren. No offence
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Programm mit gedrückter Shift-Taste starten

  Alt 7. Mär 2015, 14:22
Man könnte sich noch darüber streiten, ob das Erstellen des Snapshots zu Programmstart in diese Klasse gehört

Die Verbindung zwischen Shift beim Programmstart und dem Wartungsmodus sollte man imho nur an einer Stelle im Code machen. Das Umschalten von irgendwelchen gespeicherten Tastenstatus mitten im Programm würde mich etwas verwirren. No offence
Schon klar, aber im Prinzip ist es eine Zeile Code mehr und die Klasse wird auch nicht durch eine wirklich Zusatzfunktion erweitert. Von daher passt es IMHO schon

Und ja, diesen Wartungs-Status würde ich auch beim Start des Programms anhand des Keyboard-States setzen, danach aber nicht mehr über einen irgendwie gespeicherten Keyboard-State abfragen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: Programm mit gedrückter Shift-Taste starten

  Alt 7. Mär 2015, 14:32
Man könnte sich noch darüber streiten, ob das Erstellen des Snapshots zu Programmstart in diese Klasse gehört

Die Verbindung zwischen Shift beim Programmstart und dem Wartungsmodus sollte man imho nur an einer Stelle im Code machen. Das Umschalten von irgendwelchen gespeicherten Tastenstatus mitten im Programm würde mich etwas verwirren. No offence
Absolute Zustimmung....auf den ersten Blick. Wenn man aber gerade mit einem Kunden eine Fernwartungs-Session offen hat, und zusätzliche Debug-Info-Meldungen am Bildschirm die Suche nach einem (möglichen) Problem erleichtern, dann ist diese Variante extrem praktisch. Spart oft eine Menge Zeit (und Geld...der Kunde muss es ja letztendlich bezahlen).

Hab ich z.B. ein Problem in der Auftragsbearbeitung (WWS) dann öffne ich diese einfach mit gedrückter Shift-Taste und schon sind die zusätzlichen Meldungen die ich brauche da. Bei gedrückter linker Shift-Taste nur für das aktuelle Fenster, bei gedrückter rechter Shift-Taste nur für das aktuelle Fenster. Die Option ist natürlich nur verfügbar, wenn das Programm mit "Administrator-Tasten-Kombination" gestartet wird, welche ich natürlich hier nicht verrate

Insgesamt gesehen geht das aber einfacher, als das Programm mit neuen Parametern oder gedrückten Tasten zu starten. Sogar bei der Programmierung/Entwicklung ist das nützlich, weil man nicht immer den Debugger bemühen muss.

Klar, für's Debuggen oder für die Fehlersuche gibt's eigene Möglichkeiten. Das muss bzw. kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Und was für den Einen sich als sehr praktisch erweist, muss für den Anderen nicht zwangsläufig auch nützlich sein. Ich wollte damit auch keine Grundsatzdiskussion entfachen. Dachte nur, dass es für den TE hilfreich ist.

EDIT:

Und ja, diesen Wartungs-Status würde ich auch beim Start des Programms anhand des Keyboard-States setzen, danach aber nicht mehr über einen irgendwie gespeicherten Keyboard-State abfragen.
Na ja, praktisch kann es schon sein, wenn man den "Wartungsmodus" im laufenden Betrieb wieder "deaktivieren" kann, ohne irgend einen Menüpunkt aufrufen zu müssen. Stichwort: Der Kunde sieht ja mit
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen

Geändert von mm1256 ( 7. Mär 2015 um 14:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Programm mit gedrückter Shift-Taste starten

  Alt 7. Mär 2015, 16:15
Na ja, praktisch kann es schon sein, wenn man den "Wartungsmodus" im laufenden Betrieb wieder "deaktivieren" kann, ohne irgend einen Menüpunkt aufrufen zu müssen.
Ich hatte nichts dagegen einzuwenden, dass das Umschalten in den Wartungsmodus mit der Shift-Taste funktioniert. Das Testen ob sich ein Programm(-teil) im Wartungsmodus befindet, sollte bloß nicht darauf hinaus laufen, jedes Mal zu testen, ob die Taste zu einem bestimmten Zeitpunkt gedrückt war. Vielleicht möchte man den Wartungsmodus doch mal per Parameter dauerhaft einschalten; oder ihn an einen bestimmten Benutzer im Programm koppeln.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz