AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Timer in einer Unit

Ein Thema von Popov · begonnen am 19. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2015
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#25

AW: Timer in einer Unit

  Alt 21. Mär 2015, 00:38
Du erinnerst mich etwas an ein HTML-Forum für Anfänger, in dem ich früher (so vor 10 Jahren) gelegentlich war. Regelmäßig wie das Amen in der Kirche kam dort ein Newbie vorbei der sich an einer Webseite versuchte und etwas in zwei Spalten schreiben wollte. Die simple Lösung die damals üblich war und selbst von wichtigen Portale noch genutzt wurde war die Tabelle. Man nehme einen Tabellen-Tag, einen Zeilen-Tag und zwei Spalten-Tags. Fertig.

Dafür muss man nichts lernen. Das sagt man dem Newbie, zeigt es ihm und er ist glücklich. Der will ja nichts groß lernen, er will eine Webseite mit Infos erstellen. Aber wehe einer kam mit der Tabellenlösung an.

Denn da gab es die Experten, und für die war die Tabellenlösung keine Lösung. Um etwas in zwei Spalten zu schreiben muß man erst CSS lernen - das war deren Antwort auf die Frage. Ohne CSS geht es nicht.

Da gab es dauerhaft Diskussionen. Ich weiß nicht ob je einer der Newbie seine Webseite vollendet hat oder gar extra wegen der zwei Spalten CSS gelernt hat. Aber das war in dem Forum nie wirklich wichtig. Wichtig war, dass man für Spalten CSS drauf haben sollte.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz