AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken DataSnap mit mehreren Datenbanken
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DataSnap mit mehreren Datenbanken

Ein Thema von Kostas · begonnen am 26. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2015
 
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#18

AW: DataSnap mit mehreren Datenbanken

  Alt 28. Mär 2015, 19:25
Hallo himitzu,

das mit dem Result als TFDQuery schein nicht zu funktionieren. Der Compiler
meckert, "Symbol Result kann nicht erfasst werden" innerhalb der anonymen Thread Methode.

Delphi-Quellcode:
function TdmDALZMI.GetBau(BauNr: integer): TDataSet;
var
  oConn: TFDConnection;
// oQuery: TFDQuery;
begin
// oQuery := nil;
  Result := TFDQuery.Create(nil);

  oConn := TFDConnection.Create(nil);
// oQuery := TFDQuery.Create(nil);
  try
    TThread.Synchronize(nil, procedure
    begin
      oConn.ConnectionDefName := ZMIConnectionDefName;
      Result.Connection := oConn; //<<<geht nicht
      Result.FetchOptions.AutoFetchAll := afAll;

      Result.SQL.Text := 'SELECT * FROM BAU WHERE BAUNR = :BAUNR';
      Result.Params[0].AsInteger := BauNr;
      Result.Open;
// oConn.Close;
    end);

// result := oQuery;
  except
    result.Free;
// oConn.Free;
  end;

end;

Wegen dem Connection Objekt, als ich umgestellt habe, bin ich nach dem Beispiel Pooling von FireDAC
vorgegangen. Hier wird eine Connection instanziiert allerdings auch wieder freigeben!

Mit nicht freigeben von Objekten bin ich nicht Sattelfest. Ich kann das noch nicht greifen.
Aber wenn es funktioniert, ist mir das auch recht.
Eigentlich hätte ich erwartet dass das Connection Objekt über den ConnectionManager gemanagt wird.

Delphi-Quellcode:
procedure TConnectThread.Execute;
var
  oConn: TFDConnection;
  oQuery: TFDQuery;
  i: Integer;
begin
  oConn := TFDConnection.Create(nil);
  oQuery := TFDQuery.Create(nil);
  try
    oQuery.Connection := oConn;
    oConn.ConnectionDefName := FForm.cbDB.Text;
    for i := 1 to 50 do begin
      oQuery.SQL.Text := 'select count(*) from {id Region}';
      oQuery.Open;
      oConn.Close;
      Synchronize(FForm.Executed);
    end;
  finally
    oConn.Free;
    oQuery.Free;
  end;
end;

Leider kann ich nicht nachvollziehen wie du es gemeint hast mit Query als Owner.
Wenn es deine Zeit erlaubt, würdest du das bitte kurz beschreiben.


Gruß Kostas

Geändert von Kostas (28. Mär 2015 um 19:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz