AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken DataSnap mit mehreren Datenbanken
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DataSnap mit mehreren Datenbanken

Ein Thema von Kostas · begonnen am 26. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2015
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.572 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#19

AW: DataSnap mit mehreren Datenbanken

  Alt 28. Mär 2015, 20:02
Wenn eine Variable nicht erfasst werden kann, dann mit einer TempVariable dazwischen arbeiten.

Mit Owner meinte ich das so
Delphi-Quellcode:
oQuery := TFDQuery.Create(nil); // in der Methode mit Try-Except gesichert und danach wird DateSnap der Owner des Result
oConn := TFDConnection.Create(oQuery); // die FDQuery übernimmt die Kontrolle der Freigabe
Hier kommt doch nur noch ConnectionDefName von außerhalb.
Alles Andere ist intern und wäre somit threadsave.
Wenn der Wert ConnectionDefName aus einem String kommt (die sind beim Lesen threadsave, solange es keine externen Änderungen gibt), dann geht das auch so,
ansonsten müsste man eigentlich nur noch diesen Zugriff absichern.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Mär 2015 um 20:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz