AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Software zur Rechnungserstellung (Rechnungsformular)

Software zur Rechnungserstellung (Rechnungsformular)

Ein Thema von SyntaxXx · begonnen am 31. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 1. Apr 2015
Antwort Antwort
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#1

AW: Software zur Rechnungserstellung (Rechnungsformular)

  Alt 31. Mär 2015, 18:15
Ob Fast Report oder Quick Report, beide kommen schnell an die Grenzen, wenn es in die Tiefe geht.
...
Wenn es aber z.B. in den Bereich Handwerk geht, dann wird das damit eine Bauchlandung.
Sorry, aber diese Aussage verstehe ich nicht.

Was gibt es auf der Rechnung eines Handwerkers darzustellen, was QuickReport nicht darstellen könnte?
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Software zur Rechnungserstellung (Rechnungsformular)

  Alt 31. Mär 2015, 18:56
Was gibt es auf der Rechnung eines Handwerkers darzustellen, was QuickReport nicht darstellen könnte?
Jetzt wird's total OT, aber ganz kurz: Die gängigen Reporting-Tools können nur eine Sub-Ebene oder Master-Detail...wie immer man das nennt. In einer Handwerker-Rechnung kommen bis zu 4 Ebenen vor.

Im Ausdruck sind das Lose/Titel/Untertitel, mit den verschiedenen Positionsarten Material/Leistung/Stundenlohn/Jumbo/Text/Bild, den dazu möglichen Positionseigenschaften ALternativ/Bedarf/Garantie, mit den optional wählbaren Druckmöglichkeiten von Aufmaß/Materialzuordnung (Leistung+Jumbo) und Lohn- und Materialanteil.

Hinzu kommt, dass mit Standard-Tools das "Mergen" von mehreren Druckjobs wie Deckblatt, der eigentlichen Rechnung, dem Aufmass, sowie der Los- und Titelzusammenstellung nicht oder nur sehr schwierig bzw. umständlich möglich ist.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
RSF

Registriert seit: 13. Mär 2008
156 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Software zur Rechnungserstellung (Rechnungsformular)

  Alt 31. Mär 2015, 19:14
... Die gängigen Reporting-Tools können nur eine Sub-Ebene oder Master-Detail...wie immer man das nennt. In einer Handwerker-Rechnung kommen bis zu 4 Ebenen vor.

Im Ausdruck sind das Lose/Titel/Untertitel, mit den verschiedenen Positionsarten Material/Leistung/Stundenlohn/Jumbo/Text/Bild, den dazu möglichen Positionseigenschaften ALternativ/Bedarf/Garantie, mit den optional wählbaren Druckmöglichkeiten von Aufmaß/Materialzuordnung (Leistung+Jumbo) und Lohn- und Materialanteil.

Hinzu kommt, dass mit Standard-Tools das "Mergen" von mehreren Druckjobs wie Deckblatt, der eigentlichen Rechnung, dem Aufmass, sowie der Los- und Titelzusammenstellung nicht oder nur sehr schwierig bzw. umständlich möglich ist.
Na und …
Ist mit Fast Report kein Problem. Vorausgesetzt man hat eine ordentlich strukturierte Datenbank und die passende Geschäftslogik dazu.
Ronald
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Software zur Rechnungserstellung (Rechnungsformular)

  Alt 31. Mär 2015, 19:17
Was gibt es auf der Rechnung eines Handwerkers darzustellen, was QuickReport nicht darstellen könnte?
Jetzt wird's total OT, aber ganz kurz: Die gängigen Reporting-Tools können nur eine Sub-Ebene oder Master-Detail...wie immer man das nennt. In einer Handwerker-Rechnung kommen bis zu 4 Ebenen vor.
falsch. Fastreport kann auf einfachem Weg bis zu 6 Ebenen https://www.fast-report.com/public_d...-en/index.html und per Subreport noch deutlich mehr.

Im Ausdruck sind das Lose/Titel/Untertitel, mit den verschiedenen Positionsarten Material/Leistung/Stundenlohn/Jumbo/Text/Bild, den dazu möglichen Positionseigenschaften ALternativ/Bedarf/Garantie, mit den optional wählbaren Druckmöglichkeiten von Aufmaß/Materialzuordnung (Leistung+Jumbo) und Lohn- und Materialanteil.
ich kann keine Anforderung erkennen die nicht mit FR umzusetzen ist...

Hinzu kommt, dass mit Standard-Tools das "Mergen" von mehreren Druckjobs wie Deckblatt, der eigentlichen Rechnung, dem Aufmass, sowie der Los- und Titelzusammenstellung nicht oder nur sehr schwierig bzw. umständlich möglich ist.
alles kein Problem mit Fastreport. Sei es den Report aus mehreren Seiten zu erstellen oder bel. Reports zu erstellen und vor dem Druck/Preview zusammen zu führen.

Tatsache ist, dass keines der mir bekannten TOP-10 Handwerkerprogramme in Deutschland einen Reportgenerator wie Quick-Report oder Fast-Report verwendet um damit die Auftragsbearbeitung abzuwickeln.
Preisfrage: Wie viele sind davon in Delphi implementiert? und welche Reportgeneratoren verwenden die? Dass es individuelle Entscheidungen / Notwendigkeiten gibt auf den einen Reportgenerator zu setzen oder eben nicht will ich nicht abstreiten.

Geändert von Lemmy (31. Mär 2015 um 19:19 Uhr) Grund: Korrektur Link zur Doku von FR
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz