AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2015
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#11

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 22:18
Die Hilfe ist ein totaler Rückschritt. Da findet man nichts mehr.
Echt jetzt?

Nicht nur dass jetzt alle Teile der Hilfe in eigenen Dateien Verpackt sind,
Was stört an 10 CHM-Dateien?

es werden auch meist nur irgendwelche Artikel für C++ gefunden. Sucht z.B. mal das Thema Arrays. Hallo!?! Ich habe Delphi installiert und hätte auch gerne eine Delphi-Hilfe.
Auch unter XE6 mit der alten "neuen" MS-Hilfe werden auch nur C++-Einträge gefunden.

Die Microsoft Help-Komponente ist von 2002 und wird schon seit Jahren nicht mehr weiter entwickelt. Warum macht man so ein Stuss?
Weil die CHM-Hilfe 1000* besser ist als die "neue" Hilfe zwischen D8-XE7.

Bei den Preisen sollte Embarcadero in der Lage sein ein eigenes Hilfemodul zu entwickeln,
Und damit wieder ein Format liefern das kein 3th-Party-Komponentenlieferant liefern kann? CHM kann jedes x-Beliebige Help-Autoring-Tool

dass funktioniert
Was funktioniert an CHM nicht?

oder zumindest auf eine aktuelle Hilfekomponente zurückgreifen.
Und welche wäre das? Und wenn es (mal wieder) eine neue Ausgeburt von MS wäre? Wer sagt das mit VS2016 dieses Format nicht wieder in die Tonne wandert und das nächste Superformat erschaffen wird?

Die Update-Politik ist aber die größte Frechheit und hat mir endgültig den Rest gegeben. Ich soll nun für Bug-Fixes zahlen.
Falsch verstanden. Währen der normalen "Lebenszeit" der aktuellen IDE sind die Fixes kostenlos. Später gibts (wie auch bei MS und Co.) einen exteneded Support (so wie aktuell diverse Behörden für XP-Fixes zahlen) das auch nach Release von XE9 noch Fixes für XE8 geliefert werden.

Und dann jedes Jahr eine neue Version.
Gäbe es kein iOS und Android wo Apple und Google meinen mit jedem Major-Release API zu ändern und alte APIs zu verbannen könnte man längere Release-Zyklen haben. Aber mit diesen dynamischen OS muss man auch schnell neue Releases liefern.

Das Castalia ist auch eine Sache für sich. Das wurde einfach so in die IDE reingeklatscht wie es vom Entwickler bereitgestellt wird. Man hat sich nicht mal die Mühe einer "sauberen" Integration gemacht.
Dafür war die Zeit zwischen Kauf und Release XE8 zu kurz.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz