AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?

Ein Thema von Popov · begonnen am 13. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?

  Alt 13. Apr 2015, 17:10
@ Günther: Sehe ich genauso. Entweder ein Objekt ist funktionsfähig, dann kann ich es ohne groß nachzudenken benutzen, oder es ist im A***h, dann muss es wieder weg. Bei einer Property besteht die Gefahr, dass sie nicht ausgewertet wird und man munter die vergriesgnuddelte Instanz benutzt.
Das ist halt wie mit der Erziehung von Hunden:

Die Bestrafung muss konsequent und sofort erfolgen, ansonsten stiftet man nur Verwirrung.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.211 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?

  Alt 13. Apr 2015, 17:20
Das ist halt wie mit der Erziehung von Hunden:

Die Bestrafung muss konsequent und sofort erfolgen, ansonsten stiftet man nur Verwirrung.

Ich hatte vergessen die Wurst wieder in den Kühlschrank zu tun. Als ich eben nach dem Hund geschaut habe hatte er die Wurst schon vertilgt. Ich tat so als hätte ich es nicht gesehen und er musste mit vollem Bauch mitkommen joggen.
Könnte man sagen, ich habe eben diese Property nicht abgefragt und ein eigentlich kaputtes Objekt mit herumgeschleppt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?

  Alt 13. Apr 2015, 17:08
Was man davon hat?
> Fehlerbehandlung / Fehlerkorrektur

Bei einer Datenladeklasse (z.B. XML) werden im Create die Daten geladen.
* man kann bei einem Ladefehler abbrechen und alles gleich wieder freigeben
* man kann aber auch den bisherrigen Zustand belassen und zumindestens die geladenen Teile verarbeiten, bzw. eine Fehlerbehebung durchführen und dann nochmal versuchen.


Aber ja, meistens sagt man "Oh kaputt ... weg damit".
Manchmal kann es aber gut sein, wenn man einen fehlerresistenteren Modus aktiviert und dann zumindestens teilweise was damit anfangen kann.

Nur weil ein Byte im JPEG einen Datenfehler hat, kann man sich meistens dennoch große Teile des Bildes ansehn.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Apr 2015 um 17:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie mit dem Fehler in einer Klasse umgehen?

  Alt 13. Apr 2015, 19:22
Aber was hat man denn davon? Einen Haufen "kaputter" Objekte bei denen man dann in einem String nachschauen kann was da schief gelaufen ist?
Na ja. Popov hat folgendes geschrieben.

Zitat:
Wenn ich ein Objekt erstelle, dann vermutlich 1000 auf einmal. Natürlich will ich keine 1000 Fehlermeldungen. Gibt es eine typische Art wie Fehler vermerkt werden, so dass ich bei der Schleife es zuerst prüfen kann. Oder macht man das später im Code?
Genaues weis man nicht. Nur daß er keine 1000 Fehlermeldungen haben möchte, aber trotzdem möchte er irgendwo die Fehler vermerken. Warum nicht im Objekt?
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz