AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Funktion/Prozedur abbrechen?

Ein Thema von JulianT · begonnen am 20. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2015
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Funktion/Prozedur abbrechen?

  Alt 20. Apr 2015, 13:01
Sowas ist nicht nötig:
Delphi-Quellcode:
  begin
    if Edit2.Text > Edit1.Text then ShowMessage('Invalide Eingabe');
  end;
Dafür braucht man keinen Begin End Block. Das reicht:
Delphi-Quellcode:
  if Edit2.Text > Edit1.Text then ShowMessage('Invalide Eingabe');
  //
Auch hier ist es unnötig:
Delphi-Quellcode:
  begin
    if Edit2.Text <= Edit1.Text then
        maxpunktzahl:=StrToInt(Edit1.Text);
        schülerpunkte:=StrToInt(Edit2.Text);
        Minpunkte[1]:=(maxpunktzahl/100)*96;
        Minpunkte[2]:=(maxpunktzahl/100)*80;
        Minpunkte[3]:=(maxpunktzahl/100)*60;
        Minpunkte[4]:=(maxpunktzahl/100)*40;
        Minpunkte[5]:=(maxpunktzahl/100)*20;
        Minpunkte[6]:=(maxpunktzahl/100)*0;
        StringGrid1.Cells[1,1]:=FloatToStr(Ceil(Minpunkte[1]));
        StringGrid1.Cells[1,2]:=FloatToStr(Ceil(Minpunkte[2]));
        StringGrid1.Cells[1,3]:=FloatToStr(Ceil(Minpunkte[3]));
        StringGrid1.Cells[1,4]:=FloatToStr(Ceil(Minpunkte[4]));
        StringGrid1.Cells[1,5]:=FloatToStr(Ceil(Minpunkte[5]));
        StringGrid1.Cells[1,6]:=FloatToStr(Ceil(Minpunkte[6]));

  begin
Geht man davon aus, dass die Einrückung nach maxpunktzahl:=StrToInt(Edit1.Text); nicht zufällig ist, sondern die anderen Zeilen mit bei der Abfrage einbezogen werden sollen, dann sollte das so aussehen:
Delphi-Quellcode:
    if Edit2.Text <= Edit1.Text then
      begin
        maxpunktzahl:=StrToInt(Edit1.Text);
        schülerpunkte:=StrToInt(Edit2.Text);
        Minpunkte[1]:=(maxpunktzahl/100)*96;
        Minpunkte[2]:=(maxpunktzahl/100)*80;
        Minpunkte[3]:=(maxpunktzahl/100)*60;
        Minpunkte[4]:=(maxpunktzahl/100)*40;
        Minpunkte[5]:=(maxpunktzahl/100)*20;
        Minpunkte[6]:=(maxpunktzahl/100)*0;
        StringGrid1.Cells[1,1]:=FloatToStr(Ceil(Minpunkte[1]));
        StringGrid1.Cells[1,2]:=FloatToStr(Ceil(Minpunkte[2]));
        StringGrid1.Cells[1,3]:=FloatToStr(Ceil(Minpunkte[3]));
        StringGrid1.Cells[1,4]:=FloatToStr(Ceil(Minpunkte[4]));
        StringGrid1.Cells[1,5]:=FloatToStr(Ceil(Minpunkte[5]));
        StringGrid1.Cells[1,6]:=FloatToStr(Ceil(Minpunkte[6]));
      end;
Und was die Abfragen angeht, aus dem:
Delphi-Quellcode:
    if (schülerpunkte >= Minpunkte[1]) then Edit3.Text:='1else
    begin
      if (schülerpunkte >= Minpunkte[2]) then Edit3.Text:='2else
      begin
        if (schülerpunkte >= Minpunkte[3]) then Edit3.Text:='3else
        begin
          if (schülerpunkte >= Minpunkte[4]) then Edit3.Text:='4else
          begin
            if (schülerpunkte >= Minpunkte[5]) then Edit3.Text:='5else
            begin
              if (schülerpunkte >= Minpunkte[6]) then Edit3.Text:='6else
            end;
          end;
        end;
      end;
    end;
mach das:
Delphi-Quellcode:
    if (schülerpunkte >= Minpunkte[1]) then Edit3.Text:='1
    else if (schülerpunkte >= Minpunkte[2]) then Edit3.Text:='2
    else if (schülerpunkte >= Minpunkte[3]) then Edit3.Text:='3
    else if (schülerpunkte >= Minpunkte[4]) then Edit3.Text:='4
    else if (schülerpunkte >= Minpunkte[5]) then Edit3.Text:='5
    else if (schülerpunkte >= Minpunkte[6]) then Edit3.Text:='6
    else
    begin

    end;
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz