AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wozu noch Delphi auf dem Rechner?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wozu noch Delphi auf dem Rechner?

Ein Thema von Popov · begonnen am 29. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2015
Thema geschlossen
Seite 1 von 3  1 23      
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Wozu überhaupt noch irgendwas auf dem Rechner?

  Alt 30. Apr 2015, 01:57
Bei mir gibt's eigentlich nur einen ganz gewichtigen Grund, weshalb ich das nicht wollte: Bei einem Online-Delphi könnte ich nicht wirklich kontrollieren, wer sich meinen Code greift, um damit Geld zu verdienen. Nicht daß ich jetzt besonders gelungene Anwendungen entwickle, die auf dem Markt einzigartig wären. Doch schon allein die Einhaltung der Verträge mit Auftraggebern, die nicht gestatten, die von ihnen finanzierten Anwendungsentwicklungen auch anderen zur Verfügung zu stellen, könnte ich dann nicht mehr garantieren.

Ein zweiter Punkt wäre: Was mache ich im Falle einer DSL-Störung? Urlaub? Termindruck verdrängen? Störungen kommen bei mir (TV-Kabel-DSL) zwar nur alle Schaltjahre mal vor, war aber früher bei anderen Providern eher regelmäßig zu erwarten.

Aus ähnlichen Gründen würde ich auch niemals Online-Textverarbeitung betreiben. Meine private Korrespondenz oder sonstige Aufzeichnungen, die ich mit Textverarbeitungen erledige, gehen wirklich niemanden etwas an. Bei Bildbearbeitungen finde ich das sogar ganz besonders kontraproduktiv, noch mehr bei Videobearbeitung, weil es hier um größere Datenmengen geht, bei Videos gar im Gigabyte-Bereich.

Ich kann an diesen ganzen Online-Angeboten, die Programme auf dem Rechner ersetzen sollen, nicht wirklich Vorteile erkennen – sieht man einmal von den Vorteilen für die NSA und ähnliche informationssüchtige und -sammelnde Institutionen ab. Es ist inzwischen hoffentlich jedem bekannt, daß die NSA jede IT-Firma in den USA dazu zwingen kann, ihnen jeden gewünschten Zugang zu verschaffen, ob nun zu Clouds, Benutzeraccounts oder was weiß ich alles. Anonymisierungs-Tools wie TOR werden von der NSA überwacht, und ich will nicht wirklich wissen, wie viele NSA-Honeypots jedweder Art im Internet auf Beute lauern. Die bekanntesten sind wohl – und auch das machen sich scheinbar nicht viele Menschen bewußt – Google, Twitter und Facebook ...

Gut, bei VirusTotal seh ich ein, daß es hier sinnvoll ist: Wer hat schon alle gängigen Virenscanner installiert, um testen zu können, welche Virenscanner bei welcher Datei Alarm schlagen? Aber das braucht man ja nicht allzu häufig, eher selten, würde ich mal sagen.
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?

  Alt 30. Apr 2015, 06:51
Also wenn zig Firmen ihre Daten in der Cloud ablegen, wenn es Bankenlösungen gibt, die Azure-Datenbanken verwenden, halte ich die Überlegungen bezüglich 'wer kommt an meinen Code ran', für überholt. Das, was wir sicher nennen (nämlich unseren PC), ist eben alles andere als Sicher. Das ist so, als ob ich mein Geld nicht zur Bank bringe, sondern im abgeschlossenen Schuhkarton unterm Bett halte.

Für mich ist es alles eine Frage von Effizienz. Solange Webanwendungen langsamer sind als meine lokalen Applikationen, solange also die User Experience in meiner IDE besser, weil schneller und effizienter, ist, solange entwickle ich auf meinem PC.

Ich habe einige Web-IDE ausprobiert, und die sind alle noch längst nicht da, wo sie sein müssten, um eine ernsthafte Konkurrenz darzustellen. Andererseits wächst gerade die Generation der User an (bzw. ist schon im Berufsleben), die gar nicht mehr wissen, was schnelle Userinteraktion ist, weil sie eben mit Webapplikationen groß geworden ist. Natürlich sind die dann zufrieden, mit dem, was so geboten wird, und daher wäre es logisch, das die klassische IDE bald ausstirbt.

Aber, WTF: Ich programmiere sowieso kaum noch, sondern lasse programmieren
 
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?

  Alt 30. Apr 2015, 07:05
Also wenn zig Firmen ihre Daten in der Cloud ablegen, wenn es Bankenlösungen gibt, die Azure-Datenbanken verwenden, halte ich die Überlegungen bezüglich 'wer kommt an meinen Code ran', für überholt. Das, was wir sicher nennen (nämlich unseren PC), ist eben alles andere als Sicher. Das ist so, als ob ich mein Geld nicht zur Bank bringe, sondern im abgeschlossenen Schuhkarton unterm Bett halte. [...]
Aber sowas von...

Wir haben vor einigen Jahren damit begonnen, sowohl unsere eigene Infrastruktur komplett auf Cloud-Services umzustellen als auch unsere Produkte/Dienstleistungen sämtlich in die Wolke zu verlagern.

Und was soll ich sagen: gerade unter Compliance- und Security-Aspekten erfüllen wir jetzt viel leichter die Vorgaben, denn die entsprechenden Cloud-Dienstleister können das viel besser als wir kleine Softwareschmiede mit noch nicht einmal 50 Entwicklern...
 
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?

  Alt 30. Apr 2015, 08:56
Mann kann sich doch nicht irgendwo unterwegs auf einem fremden Rechner auf das Programmieren konzentrieren, oder?
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?

  Alt 30. Apr 2015, 22:23
Wir haben vor einigen Jahren damit begonnen, sowohl unsere eigene Infrastruktur komplett auf Cloud-Services umzustellen als auch unsere Produkte/Dienstleistungen sämtlich in die Wolke zu verlagern.
Warum gruselt es mich da gerade? Es sei denn auf einen eigenen Server und nicht bei Amazon oder Google.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.230 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?

  Alt 30. Apr 2015, 22:44
Wir haben vor einigen Jahren damit begonnen, sowohl unsere eigene Infrastruktur komplett auf Cloud-Services umzustellen als auch unsere Produkte/Dienstleistungen sämtlich in die Wolke zu verlagern.
Warum gruselt es mich da gerade? Es sei denn auf einen eigenen Server und nicht bei Amazon oder Google.
Bei uns ist die Cloud auch auf unseren Servern. Jedenfalls bei den Server bei unseren Hostern in De.
Haben auch keine Lust das ein unterbezahlte Mitarbeiter mal schnell ein paar Backups und diese verscherbelt oder der Cloud-Dienstleiter von heute auf Morgen die Laden dicht macht oder uns mit "wir müssen leider die Preise (stark) erhöhen und eine Migration auch wieder viel Geld kosten würde oder mal der "kann ja nie passieren" der Dienstleister mehrer Tage einen Ausfall des Services hat. Das mussten wir erst vor Kurzen bei einem Telefon-Cloud-Anbieter erleben.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?

  Alt 1. Mai 2015, 07:13
Haben auch keine Lust das ein unterbezahlte Mitarbeiter mal schnell ein paar Backups und diese verscherbelt ...
Hätte ich auch nicht. Bei uns war der unterbezahlte Mitarbeiter übrigens bei der eigenen IT. Vielleicht hätte er die Serverinfrastruktur doch auslagern sollen.

Zitat:
oder der Cloud-Dienstleiter von heute auf Morgen die Laden dicht macht oder uns mit "wir müssen leider die Preise (stark) erhöhen
Ja, so was würde auch nerven. Wie oft ist das mittlerweile passiert?
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.230 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?

  Alt 1. Mai 2015, 08:14
Zitat:
oder der Cloud-Dienstleiter von heute auf Morgen die Laden dicht macht oder uns mit "wir müssen leider die Preise (stark) erhöhen
Ja, so was würde auch nerven. Wie oft ist das mittlerweile passiert?
Wenn man so heise newsticker mitverfolgt kommt gefühlt alle Woche eine Meldung das ein Cloud-Anbieter dicht macht. Ok, ist oft nur ein Anbieter der primär im privaten Bereich arbeitet. Im Geschäftlichen Bereich passiert das öfter nach einem Aufkauf und "migration" dieser Lösung auf die eigene Plattform.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?

  Alt 1. Mai 2015, 11:25
Warum gruselt es mich da gerade? [...]
Ja, warum? German Angst?

http://the-oliver.com/die-top-news-der-build/
 
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#10

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?

  Alt 1. Mai 2015, 12:14
Mich gruselt genauso wie Luckie, vielleicht sogar noch etwas mehr. Aber mit "German Angst" hat dieses Gruseln nichts zu tun. Eher mit gesundem Menschenverstand. Wobei ich jetzt den Cloud-Fans diesen keinesfalls absprechen möchte!!! Das bischen Verstand und Logik, was mir mit knapp 60 Jahren hoffentlich noch geblieben ist, sagt mir, dass sensible Daten (und dazu gehört mein Sourcecode nun mal) nichts in der Wolke zu suchen hat.

Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten mit innovativer und neuer Technik Geld zu verdienen, hätte man sich wirklich was Besseres einfallen lassen können, als den Usern weis zu machen, dass in der Cloud alles besser und sicherer aufgehoben ist. Irgendwann wird diese Wolke platzen, und es wird anfangen zu regnen. Was dabei auf uns runter regnen wird, daran mag ich heute gar nicht denken, sonst würde es mich noch mehr gruseln.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz