AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 13. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 22. Jan 2018, 18:51
Mich hat das ganze Drumherum bei iOS abgeschreckt. Man braucht irgendeine OSX-Kiste, man braucht XCode, man braucht iOS-Hardware etc. Kostet alles eine Menge Schotter, den mein Brötchengeber nur allzu ungern her gibt.
Mag sein... MacBook sowieso - Sieht man ja immer wieder... Ich erinnere mich an die Delphi-Tage vor längerer Zeit: 4 Speaker auf dem Podium; alle zeigen etwas auf Windows, jeder hat ein MacBook...

Damit kann man dann auch die iOS Sachen in den Store bringen... IPhone als Telefon liegt sowieso vor... Und ein iPad fürs auf dem Klo Boom Beach zu spielen... Also ist schon alles an Hardware da was benötigt wird...

Zum Glück ist noch ein altes Android Handy vom Kollegen da - der hat ein neues bekommen und das war nix mehr Wert...

Naja - ein Mac-Mini war dann doch einfacher als das Notebook... Kein Lüfter, SSD, läuft einfach 24/7 mit und steht einfach hinter einem Monitor... per Umschalter und USB Tastatur/Maus...

Läuft...

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 22. Jan 2018, 19:10
Zitat:
IMHO kämpft Embadera hier doch irgendwie auf verlorenem Posten
Genau da hoffe ich doch immer das sich genug Community um FMX scharen wird, damit es von Allen Seiten befeuert losstarten kann.
Das sowas tatsächlich gut funktionieren kann sieht man doch überall (sogar FreePascal, Lazarus, Castle Game Engine, ... um nur mal auf Pascal zu schauen).
Also die Hoffnung stirbt zuletzt.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 22. Jan 2018, 21:33
Ich habe meine Anfänge mit der erste Freepascal-Lösung FMX von Delphi gesammelt. Das ist inzwischen ja doch schon paar Jährchen her. Seit dem hat sich aber auch eine Menge getan. Ich entwickel alles außer Reportlösungen mit FMX und bin mehr als begeistert! Gerade in Verbindung mit Datasnap hat man unendliche Möglichkeiten. Ich behaupte für meinen Teil schneller als meine Konkurrenz außerhalb von Delphi zu sein. Sicher hilft hier eine riesige Erfahrungssammlung an Workarounds
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 22. Jan 2018, 23:00
Genau da hoffe ich doch immer das sich genug Community um FMX scharen wird, damit es von Allen Seiten befeuert losstarten kann.
Genau da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema: Der Lizenzpolitik bei Embadera. Ich fände es sinnvoller, Basistechniken wie alle Compiler und UI-Frameworks in die kleinen Delphi-Editions zu packen, damit sie sich verbreiten können und Delphi eine breitere Nutzerbasis bekommen kann. Es macht einfach keinen Sinn, die unterschiedlichen Ziel-Plattformen in verschiedene Preisklassen zu stecken. Projekte wie CrossVCL machen das überdeutlich. Dagegen würde ich sofort zustimmen wenn man sagt, Luxus-Features wie Datasnap oder Livebinding müssen nicht unbedingt in den Free-Editions enthalten sein. Kurz gesagt: Die Featurematrix der Delphi-Editions ist über Jahre gewachsen und niemand hat sie mal unter dem Gesichtspunkt sich verändernder Märkte überarbeitet.

Zu den verändernden Märkten zähle ich auch FPC/Lazarus. Alles was dort enthalten ist sollte auch bei Delphi kostenlos verfügbar sein um die Community nicht weiter zu spalten und den Wettbewerb zwischen beiden Projekten zu erhalten.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz