AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Wie greife ich auf mein Android Handy zu?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie greife ich auf mein Android Handy zu?

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 19. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2015
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#6

AW: Wie greife ich auf mein Android Handy zu?

  Alt 20. Mai 2015, 00:04
so doof es klingt: DelphiFMX ist schön einfach, wenn alles geht... aber wenn nicht, dann BackToTheRoots...

- heißt bei dir, Installiere dir fix ein AndroidStudio von Google und lade dort irgendein DemoProjekt ohne es genauer anzuschaun... dann auf "Ausführen" und sehn was da passiert (da gibt es im INet noch mehr Doku wie für Delphi)
- wenn das geht, siehst du zu 99% auch dein Handy im Delphi als Target, wenn du ein passendes MiniDemoProjekt erstellst oder eines öffnest
- wenn "dann" in Delphi immer noch was nicht geht, hast du wohl noch "gelbe Ausrufezeichen" in der SDK Projektkonfiguration oder fehlende SDK (Download)Dateien, welche du "lösen" musst (aber zuerst brauchst eh das Device als Target! )


(ohne "Erklärungen": auf "ADB Treibersuche" notfalls im Windows Gerätemanager, sodass da keine Fragezeichen oder unbekannten (USB)Geräte mehr zu finden sind, sollte man selbst vorher achten)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz