AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein .NET-Framework (managed code) Webanwendung Objekte zur Laufzeit erstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webanwendung Objekte zur Laufzeit erstellen

Ein Thema von akio87 · begonnen am 25. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: Webanwendung Objekte zur Laufzeit erstellen

  Alt 25. Mai 2015, 14:11
Was soll das werden?
PanelArray[i].Parent := PanelArray[i].Create(PanelArray[i]); Was ist denn ein Parent? Und wo soll dieses eine Panel hin? Musst du den Parent demzufolge erst erzeugen? Sehr wahrscheinlich nicht, und schon gar nicht kann das Objekt selbst sein eigener Parent sein.

Übrigens wäre es klasse, wenn du Screenshots nur dann verwendest, wenn sie angebracht sind; in diesen Fällen hier kann man auch die Meldung aus dem Compiler-Log kopieren und im Code auf die entsprechende Zeile verweisen.

MfG Dalai

Geändert von Dalai (25. Mai 2015 um 14:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
akio87

Registriert seit: 18. Mär 2010
44 Beiträge
 
Delphi XE8 Architect
 
#2

AW: Webanwendung Objekte zur Laufzeit erstellen

  Alt 25. Mai 2015, 14:15
ohman ihr seit die besten...

nun gehts Vielen Dank

Eine kleine Frage noch, wenn ich jetzt noch einmal den Button betätige, wie kann ich die erstellten freigeben und neu erstellen?

Code:
PanelArray: array[1..999] of TUniPanel;
Code:
procedure Tfmstart1.UniButton1Click(Sender: TObject);
var
 i: Integer;
begin
  UniServerModule.SQLTable1.Active := false;
  UniServerModule.SQLTable1.TableName := 'artikelliste';
  UniServerModule.SQLTable1.Active := true;
  UniServerModule.SQLTable1.Open;


  UniServerModule.SQLTable1.First;
  For i := 1 to UniServerModule.SQLTable1.RecordCount do
   begin
     //Panel erstellen
     PanelArray[i] := TUniPanel.Create(self);
     PanelArray[i].Parent := UniPanel1;
     PanelArray[i].SetBounds(0,100*i -100,UniPanel1.Width,100);
     PanelArray[i].Name := 'ArrayPanel' + IntToStr(i);
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Webanwendung Objekte zur Laufzeit erstellen

  Alt 25. Mai 2015, 14:19
Delphi-Quellcode:
for i := Low( PanelArray) to High(PanelArray) do
begin
  PanelArray[i].Free;
end;
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
akio87

Registriert seit: 18. Mär 2010
44 Beiträge
 
Delphi XE8 Architect
 
#4

AW: Webanwendung Objekte zur Laufzeit erstellen

  Alt 25. Mai 2015, 14:34
Vielen Dank an Alle! Echt, ihr seid super!

klappt so, wie ich es mir vorstelle

Code:
procedure Tfmstart1.UniButton1Click(Sender: TObject);
var
 i: Integer;
begin
  UniServerModule.SQLTable1.Active := false;
  UniServerModule.SQLTable1.TableName := 'artikelliste';
  UniServerModule.SQLTable1.Active := true;
  UniServerModule.SQLTable1.Open;

  for i := Low( PanelArray) to High(PanelArray) do
   begin
     PanelArray[i].Free;
   end;


  UniServerModule.SQLTable1.First;
  For i := 1 to UniServerModule.SQLTable1.RecordCount do
   begin
     //Panel erstellen
     PanelArray[i] := TUniPanel.Create(self);
     PanelArray[i].Parent := UniPanel1;
     PanelArray[i].SetBounds(0,100*i -100,UniPanel1.Width,100);
     PanelArray[i].Name := 'ArrayPanel' + IntToStr(i);

     //TPanel in der höhe erweitern
     UniPanel1.Height := UniPanel1.Height + PanelArray[i].Height;

     //Button auf erstellten Panel erstellen
     ButtonArray[i] := TUniButton.Create(self);
     ButtonArray[i].Parent := PanelArray[i];
     ButtonArray[i].SetBounds(PanelArray[i].Width - 80 , PanelArray[i].Height - 30 ,75,25);
     ButtonArray[i].Caption := 'Warenkorb';
     //ButtonArray[i].OnClick := muss noch erstellt werden

     //Label setzen und Namen aus Datenbank definieren
     ArtNameArray[i] := TUniLabel.Create(self);
     ArtNameArray[i].Parent := PanelArray[i];
     ArtNameArray[i].SetBounds(10, 10 ,100,13);
     ArtNameArray[i].Caption := UniServerModule.SQLTable1.fieldByName('Hersteller').AsString + ' ' + UniServerModule.SQLTable1.fieldByName('ArtBZ').AsString;

     ArtNrArray[i] := TUniLabel.Create(self);
     ArtNrArray[i].Parent := PanelArray[i];
     ArtNrArray[i].SetBounds(10, ArtNameArray[i].Top + 20, 50, 13);
     ArtNrArray[i].Caption := UniServerModule.SQLTable1.fieldByName('ArtNr').AsString;

     //Next zeile
     if not UniServerModule.SQLTable1.EOF then
      begin
        UniServerModule.SQLTable1.Next;
      end;
   end;
end;
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg screenshot.jpg (42,4 KB, 28x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Webanwendung Objekte zur Laufzeit erstellen

  Alt 25. Mai 2015, 14:38
Jetzt wieder auf dyniamschen Array zurückstellen

PanelArray: array of TUniPanel;

SetLength(PanelArray, UniServerModule.SQLTable1.RecordCount);
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Webanwendung Objekte zur Laufzeit erstellen

  Alt 25. Mai 2015, 14:52
Wenn du dich nicht mit Arrays auskennst, warum nimmst du dann nicht gleich den OOP-Weg und verwendest eine TObjectList?

Und ich hab irgendwie das starke Gefühl, daß es sich hierbei nicht um .NET handelt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz