AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Farb-Umwandlung

Ein Thema von striderx · begonnen am 2. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2015
Antwort Antwort
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Farb-Umwandlung

  Alt 2. Jun 2015, 08:53
Helligkeit, Sättigung und Farbtiefe ist nur eine etwas andere Repräsentation von RGB! Du kannst RGB in HSV umrechnen.

Beispiel dazu hier: http://www.rapidtables.com/convert/color/rgb-to-hsv.htm

Gruß
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
striderx

Registriert seit: 11. Feb 2007
Ort: Bergisch Gladbach
207 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Farb-Umwandlung (erledigt)

  Alt 2. Jun 2015, 11:04
Zitat:
Helligkeit, Sättigung und Farbtiefe ist nur eine etwas andere Repräsentation von RGB

Das macht mir das Leben natürlich wesentlich einfacher.

Warum zwei parallele Definitionen existieren, will ich erst garnicht hinterfragen. Wenn man mal versucht, ein am PC erstelltes Bild (RGB) möglichsr farbecht drucken zu lassen (CMYK), dann bekommt man schnell mit, dass in der Welt der Farbdarstellung so einige Tücken lauern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Farb-Umwandlung

  Alt 2. Jun 2015, 11:18
Hier mal ein Link zu meiner damaligen Info-Sammlung:
http://www.delphipraxis.net/88775-fa...eraendern.html
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

AW: Farb-Umwandlung

  Alt 2. Jun 2015, 11:25
Da existieren noch VIIIIELE andere Definitionen z.B.YUV.
Das es so viele davon gibt kommt daher, dass alle einen anderen Fokus haben, aber das gleiche beschreiben wollen
(YUV kommt z.B. aus der analogen Fernsehtechnik, wo man schwarz-weiss Bilder nur mit der Luminanz beschreiben konnte... dann kam das Farbfernsehen und irgendwie musste man (um kompatibel zu bleiben) die Farbe dort irgendwie mit unterbringen ...schon waren U und V geboren). Beim Digitalen hatte man halt schon immer rote, blaue und grüne "Sub-" Pixel und hat daraus seine Farben gemischt.

Somit gibt es unterschiedliche Beschreibungen für ein und das Selbe. Daher kann man diese auch (meistens) mit einer guten Näherung ineinander umrechnen.
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz