AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) CopyFile lässt die Anwendung hängen, wie umgehen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CopyFile lässt die Anwendung hängen, wie umgehen?

Ein Thema von AlexII · begonnen am 3. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 5. Jun 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: CopyFile lässt die Anwendung hängen, wie umgehen?

  Alt 5. Jun 2015, 09:57
Zu Exceptions gibt es hier mehrere Themen und Beiträge und es wurde schon erschöpfend behandelt.

Und ich finde es wesentlich einfacher auf einen speziellen Exception-Typ zu reagieren, als einen String-Rückgabewert zu parsen um herauszufinden, was denn jetzt eigentlich los gewesen ist, und wie ich da am sinnvollsten reagieren könnte.

Und wenn dann noch unterschiedliche Sprachen mit ins Spiel kommen, dann brauche ich vor dem Parsen sogar noch G**gle-Translate ...
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: CopyFile lässt die Anwendung hängen, wie umgehen?

  Alt 5. Jun 2015, 10:14
Zu Exceptions gibt es hier mehrere Themen und Beiträge und es wurde schon erschöpfend behandelt.

Und ich finde es wesentlich einfacher auf einen speziellen Exception-Typ zu reagieren, als einen String-Rückgabewert zu parsen um herauszufinden, was denn jetzt eigentlich los gewesen ist, und wie ich da am sinnvollsten reagieren könnte.

Und wenn dann noch unterschiedliche Sprachen mit ins Spiel kommen, dann brauche ich vor dem Parsen sogar noch G**gle-Translate ...
Sorry Sir Rufo, du hast es immer noch nicht verstanden. Ich parse keinen Rückgabe-String. Wenn ich - oder jemand anders - das für nötig empfinden würde, dann kann er das ja so machen wie er will. Ich würde dann einen ENUM nehmen. In diesem Fall geht es aber ausschließlich darum, den User bei Bedarf über einen Sachverhalt, z.B. "Datei ist neuer", zu informieren. Ob der User darauf reagieren will, und wie, das kann bzw. muss er dann schon selber entscheiden. Das Thema "Exceptionbehandlung" hat damit überhaupt nichts zu tun. Ich weiß, hart für dich als "Exception-Spezialisten", aber manchmal muss man(n) eben auch mal ganz einfach die Aufgabenstellung sehen.

[OT]
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ein QuicknDirty Tool eine "internationale" Karriere gemacht hat. Darum Wirf den Einwand nicht zu weit weg. Zumindest rudimentär sollte man die Möglichkeit in Betracht ziehen.

Gruß
K-H
"rudimentär" = Ja sicher. Wenn's denn mal wieder so sein sollte greife ich auf mein noch aus den 90-er Jahren stammendes Tool für die Internationalisierung zurück. Damals hatte ich eine KFZ-Software programmiert (die es übrigens immer noch gibt) mit welcher man zur Laufzeit auf Französisch, Englisch, Italienisch, Tschechisch und Polnisch umschalten konnte.
[/OT]
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz