AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Zugriff auf Oracle (V. 9.x)

Zugriff auf Oracle (V. 9.x)

Ein Thema von Sugar · begonnen am 10. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 11. Jun 2015
Antwort Antwort
Sugar

Registriert seit: 23. Jul 2012
83 Beiträge
 
#1

AW: Zugriff auf Oracle (V. 9.x)

  Alt 11. Jun 2015, 06:05
Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe mir gerade mal die Trial-Version von DevArt herunter geladen und schaue mir diese einmal an.

Gruß
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
jaevencooler

Registriert seit: 8. Sep 2005
Ort: Friedrichshafen
41 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Zugriff auf Oracle (V. 9.x)

  Alt 11. Jun 2015, 10:07
Moin, Moin,


mit diesen Komponenten habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht :


http://www.allroundautomations.com/


ist aber ausschließlich Oracle Zugriff.


Cu Michael
Michael
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
  Mit Zitat antworten Zitat
RoadR69

Registriert seit: 7. Nov 2013
17 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#3

AW: Zugriff auf Oracle (V. 9.x)

  Alt 11. Jun 2015, 12:11
Moin, Moin,


mit diesen Komponenten habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht :


http://www.allroundautomations.com/


ist aber ausschließlich Oracle Zugriff.


Cu Michael
Wir haben beide Komponenten im Einsatz. Bei DOA (allround...) tut sich seit vielen Jahren nichts mehr, ist recht altbacken und benötigt den Oracle-Client, läuft aber immerhin stabil. Mir persönlich sagen die UniDac-Komponenten mehr zu. Laufen ebenfalls stabil und bei Wunsch auch ohne Oracle-Client
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Zugriff auf Oracle (V. 9.x)

  Alt 11. Jun 2015, 12:37
Wir haben beide Komponenten im Einsatz. Bei DOA (allround...) tut sich seit vielen Jahren nichts mehr, ist recht altbacken und benötigt den Oracle-Client, läuft aber immerhin stabil. Mir persönlich sagen die UniDac-Komponenten mehr zu. Laufen ebenfalls stabil und bei Wunsch auch ohne Oracle-Client
Ungünstig ist auch das man für jede Delphi-Version eigene Quellcode bekommt statt einen der mit IFDEFs arbeitet.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz