AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

Ein Thema von Michael007 · begonnen am 30. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2015
Antwort Antwort
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 30. Jun 2015, 17:45
Auf lange Sicht ist die ios-Entwicklung mit FP wohl sehr viel einfacher. Von den permanenten Kosten ganz zu schweigen. Du solltest Dir mal diesen Artikel anschauen:

http://wiki.freepascal.org/iPhone/iPod_development

Das ist total einfach und fix!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#2

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 30. Jun 2015, 18:15
Hast du das schon mal gemacht? Wie sah das den optisch so aus?
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 30. Jun 2015, 19:35
Das Problem ist, dass man die damit erstellten Programme nicht in den AppStore bekommt, wenn sie überhaupt auf aktueller Hardware laufen. Aber iOS 3 war ja sowieso die das Beste iOS
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 30. Jun 2015, 20:51
@mkinzler

Zitat:
Das Problem ist, dass man die damit erstellten Programme nicht in den AppStore bekommt,
Sprichst du jetzt von Delphi oder Lazarus ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 1. Jul 2015, 05:36
@mkinzler

Zitat:
Das Problem ist, dass man die damit erstellten Programme nicht in den AppStore bekommt,
Sprichst du jetzt von Delphi oder Lazarus ?

Rollo
Bezog isch auf http://www.delphipraxis.net/1307234-post4.html
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael007

Registriert seit: 30. Jun 2015
11 Beiträge
 
#6

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 1. Jul 2015, 07:41
@QuickAndDirty
Mir geht es ja nicht um die Schuldfrage sondern um einen vernünftigen Support.
Wenn Embarcadero mit dem Hotfix ID: 30190 erreicht hätte, dass ich mit Delphi XE7 auch 64 Bit Anwendungen erstellen kann, wäre ja alles ok.
Wenn bei Toyota fehlerhafte Teile verbaut wurden, findet ja auch eine "Rückrufaktion" statt.
D.h. wenn Delphi XE7 erst im September 2014 erschienen ist und nach 8 Monaten schon XE8 herauskommt und der Support für XE7 eingestellt wird, finde ich das bei dem hohen Preis schon recht unverschämt. Bei so kurzen Entwicklungszücklen kann man ja nur von "Betaversionen" sprechen, wie der Name Beta Hotfix ja auch suggeriert.
Stell dir mal vor Microsoft würde alle 9 Monate ein neues kostenpflichtiges Windows herausbringen und wenn man es nicht kauft laufen nicht mehr alle Programme.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.756 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 1. Jul 2015, 07:52
D.h. wenn Delphi XE7 erst im September 2014 erschienen ist und nach 8 Monaten schon XE8 herauskommt und der Support für XE7 eingestellt wird, finde ich das bei dem hohen Preis schon recht unverschämt. Bei so kurzen Entwicklungszücklen kann man ja nur von "Betaversionen" sprechen, wie der Name Beta Hotfix ja auch suggeriert.
Der Release-Zyklus für Delphi liegt momentan im Schnitt bei 6 Monaten und das hat ganz wesentlich mit der Entwicklung im mobilen Bereich zu tun, hinter dem Embarcadero wohl oder übel mithalten muss. Außerdem ist der Support für XE7 nicht eingestellt, sondern lediglich den Kunden mit aktiver Update-Subscription vorbehalten. Der Beta-Hotfix heißt deswegen Beta-Hotfix, weil er aus der Beta von XE8 extrahiert wurde.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael007

Registriert seit: 30. Jun 2015
11 Beiträge
 
#8

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 1. Jul 2015, 07:53
Aber mal Fragen zu Delphi XE8:
Wenn ich nach "Missing provisioning information, Distribution Certificate has not been specified for the "Application Store" platform configuration" google, scheint bei XE8 ja auch noch nicht alles bestens zu sein.
Welche XCode Versionen werden unterstützt 6.2, ... ?
Welche iOS Versionen werden unterstützt 8.2, 8.3 ?
Welche iOS Simulatoren werden unterstützt (Version ? / iPhone 6 ?)
Ist der oben beschriebene Certificate Bug behoben ?
Kommt man mit XE8 nur vom Regen in die Traufe und sollte lieber auf XE9 warten ?
Wann kommt wohl XE9 auf dem Markt ?
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.057 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 1. Jul 2015, 15:30
@QuickAndDirty
Mir geht es ja nicht um die Schuldfrage sondern um einen vernünftigen Support.
Wenn Embarcadero mit dem Hotfix ID: 30190 erreicht hätte, dass ich mit Delphi XE7 auch 64 Bit Anwendungen erstellen kann, wäre ja alles ok.
Wenn bei Toyota fehlerhafte Teile verbaut wurden, findet ja auch eine "Rückrufaktion" statt.
D.h. wenn Delphi XE7 erst im September 2014 erschienen ist und nach 8 Monaten schon XE8 herauskommt und der Support für XE7 eingestellt wird, finde ich das bei dem hohen Preis schon recht unverschämt. Bei so kurzen Entwicklungszücklen kann man ja nur von "Betaversionen" sprechen, wie der Name Beta Hotfix ja auch suggeriert.
Stell dir mal vor Microsoft würde alle 9 Monate ein neues kostenpflichtiges Windows herausbringen und wenn man es nicht kauft laufen nicht mehr alle Programme.
Wenn ich die grüne Plakete nicht bekomme obwohl ich mein Fahrzeug einen Monat vor Verabschiedung der Feinstaub-Verordnung gekauft habe bauen die mir auch keinen Ruspartikelfilter ein.
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz