AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

Ein Thema von Michael007 · begonnen am 30. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 2. Jul 2015, 08:11
Wenn ich schon nach 6 Monaten über 1500 für ein Upgrade mit Subscription bezahlen soll, kann ich auch 2 Jahre warten und für den gleichen Preis das Update kaufen und mir die fast 1200 Euro Subscription sparen.
Dann wird du aber von den 2 Jahren 18 Monate für iOS/Android nicht für die aktuelle Versionen publizieren können da Google/Apple mal wieder ändernungen eingebaut hat die Anpassungen and IDE/Compiler nötig machen.

Ich habe auch im Delphi Forum folgendes gefunden:
"Wer wirklich konkret ein Deployment/Weitergabeproblem mit seiner bestehenden oder neuen XEn-Anwendung (XE5 bis XE7) hat, möge sich bitte an Marco (oder mich) wenden."
Hat jemand die email adresse von Matthias Eißing ?
Vielleicht kann ich ja dann erst einmal bei meinem XP7 bleiben und Matthias kann mir bei dem Apple Store weiterhelfen.
Diese Hilfe gabs als XE8 noch nicht drausen war und Apple 64-Bit Apps vorrausgesetzt hat und damit alle Delphi-Entwickler vor ein nicht zu lösendes Problem gestellt hat.
In dieser Zeit gabs eine Beta von XE8 um seine Apps doch in den Store zu bringen.
Jetzt (Juli 2015) wird die Antwort sein; Kauf XE8/Subscription.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael007

Registriert seit: 30. Jun 2015
11 Beiträge
 
#2

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 2. Jul 2015, 08:28
Hallo Bernhard,
bisher hatte ich die Einstellung "Never change a running system" und dass hat mit meiner Delphi 5 Pro Version über 10 Jahre gut funktioniert.
Bei XE hat man doch die gleiche Situation:
Ich installiere XCode 6.2, iPad mit iOS 8.2, Delphi XE8: alles ok
Mein iPad möchte iOS 8.4 haben --> XCode 6.2 unterstützt es nicht mehr --> XCode ? muss installiert werden --> Delphi XE8 macht vielleicht dann wieder Probleme, warten auf XE9 ?...
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 2. Jul 2015, 08:37
Entweder Glückspiel ( nur neues Delphi kaufen, wenn es nicht mehr anderst geht) oder Subscription.
Die lange Nutzungsdauer ging bei reinen Windowsanwendungen bein den mobilen Anwendungen aber nicht mehr.
Bei der Subscriptionvariante ist nur der Einstieg teuer, bei laufender Subscription wird es dann um einiges günstiger als der Neukauf/Upgrade.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael007

Registriert seit: 30. Jun 2015
11 Beiträge
 
#4

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 2. Jul 2015, 09:12
Ich habe die Antworten schon verstanden und ich würde ja auch mit meinem jetzigen Wissen die subscription für 600 Euro pro Jahr buchen.
Zu meinem Kaufzeitpunkt (gut 6 Monate), habe ich halt mit Delphi 5 Pro gearbeitet und die App Entwicklung war für mich "Neuland". D.h. ich habe mich bei Android etwas mit Eclipse beschäftigt. Der Umstieg von Pascal nach Java gefällt mir nicht ganz so gut, da in Java leider die Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Bei Apple wusste ich nicht, ob man sich mit C#, Coca,... beschäftigen soll, aber die nueue SWIFT Sprache scheint eine Alternative zu sein.
Die Embarcadero Reklame kam mir dann ganz recht, d.h. ich kann weiter mit Pascal programmieren und meine Programme für Windows, Mac, Android, iOS anbieten.
Der Name "Subscription" war bis vor kurzem für mich ein Fremdwort und wurde bei den "Werbegesprächen / Kaufgesprächen" nicht erwähnt.
D.h. ich bin davon ausgegangen, dass man wie bei anderen Programmen (Windows, Lightroom,...) mindestens 1 Jahr lang auch kostenlose Updates bekommen kann.
Natürlich hat man immer selber Schuld, wenn man sich beim Kauf nur nach der "Reklame" richtet. Aber bei einem Seriösen Unternehmen hätte man halt auch mal telefonisch oder per email auf bestehende Probleme / Fehler aufmerksam machen können und die "Subscription" empfehlen können.
Wenn ich Apps für Android entwickle, könnte ich ja auch schreiben "mit Delphi XE7" entwickelt und wenn Käufer sich beschweren, dass die Apps nicht laufen kann man sagen: Hätten Sie doch vorher im Internet recherchieren können. Statt dessen kann man auch direkt sagen "Es werden leider nur ARM CPUs unterstützt".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 2. Jul 2015, 08:45
Hallo Bernhard,
bisher hatte ich die Einstellung "Never change a running system" und dass hat mit meiner Delphi 5 Pro Version über 10 Jahre gut funktioniert.
Wir laufen auch noch (größtenteils) mit D6. Unter Windows geht das ja auch ganz gut. MS schmeißt hier nicht alle 2 Jahre das OS über den Haufen (Bzw. haben Sie ja mal mit Vista probiert. Wir wissen ja was passiert ist ...

Bei XE hat man doch die gleiche Situation:
Ich installiere XCode 6.2, iPad mit iOS 8.2, Delphi XE8: alles ok
Mein iPad möchte iOS 8.4 haben --> XCode 6.2 unterstützt es nicht mehr --> XCode ? muss installiert werden --> Delphi XE8 macht vielleicht dann wieder Probleme, warten auf XE9 ?...
Mit Subscription sollte das egals ein.
XE9 kommt im September. Mit Subscription könnte es da noch ein Update #2 für XE8 geben (falls Apple nicht wieder alles über den Haufen geschmissen hat und so ein fix zu aufwändig wäre). Ohne Subscription ist der iOS-Weg für XE8 schon wieder gestorben.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 2. Jul 2015, 09:08
Das Problem ist aber auch, dass die "Updates" für eine Version von Embarcadero eigentlich ein schlechter Witz sind. Da werden max. ein paar Bugs gefixt aber wirklich neues kommt da (für die AKTUELLE Version) nicht mehr rein. Das wird alles teuer als Upgrade auf XEx+1 verkauft. Und wenn die Hälfte der Fixes wird dann noch als Beta rausgegeben. Eigentlich eine Unverschämtheit und kein Wunder, wieso dann auch kaum noch Neukunden kommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 2. Jul 2015, 09:16
[QUOTE=Bernhard Geyer;1307433]
Hallo Bernhard,
XE9 kommt im September. Mit Subscription könnte es da noch ein Update #2 für XE8 geben (falls Apple nicht wieder alles über den Haufen geschmissen hat und so ein fix zu aufwändig wäre). Ohne Subscription ist der iOS-Weg für XE8 schon wieder gestorben.
Kommt im August. Ein XE8 Update 2 wird es nicht geben. Der Releasecycle wurde mächtig erhöht. um die Subscribtion schnell abzufrühstücken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 2. Jul 2015, 09:23
Ein XE8 Update 2 wird es nicht geben. Der Releasecycle wurde mächtig erhöht. um die Subscribtion schnell abzufrühstücken.
Mal wieder einer Deiner typischen Troll-Kommentare.
Die Subscription läuft über einen fixen Zeitraum, nicht über eine fixe Anzahl an Updates / Releases. Wer also aktiver Wartungskunde ist, erhält aufgrund des verkürzten Release-Zeitraumes lediglich häufiger Updates. Und so lange sich die mobilen Welten iOS und Android derart schnell bewegen ist der der einzig richtige Weg. Zudem fängt EMBT ja - und auch das ist ein Irrglaube - nach einem Release nicht bei Null an sondern baut logischerweise auf dem vorherigen Stand auf. Es geht also immer vorwärts. Das dürfte schneller passieren, klar - aber die Subscription ist der einzige und beste Weg, um daran zu partizipieren.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 2. Jul 2015, 09:34
Thread closed?!
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 2. Jul 2015, 09:38
Test - nicht von mir, nein.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz