AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Rad Studio an einen Bildschirm fixieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rad Studio an einen Bildschirm fixieren

Ein Thema von Ookami · begonnen am 30. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 9. Jul 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren

  Alt 1. Jul 2015, 14:22
Das gilt auch unter Windows 8 und 10, ja. Das liegt einfach daran, dass der Delphi Desktop Manager ein maximiertes Fenster nicht korrekt behandelt, nicht an der Windowsversion.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ookami
Ookami

Registriert seit: 20. Nov 2009
Ort: Baden Württemberg
77 Beiträge
 
Delphi 2009 Architect
 
#2

AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren

  Alt 8. Jul 2015, 16:46
Hallo

und ein ganz dickes Danke an alle. Es ist eigentlich nicht meine Art, Fragen zu stellen und dann nicht mehr zu reagieren.
So sorry, dass ich nicht vorher geantwortet habe, es ließ sich einfach nicht mit Ort und Zeit vereinbaren.

Ich habe eure Vorschläge getestet, bin aber nicht wirklich weitergekommen damit.
Weder Maximiert noch "händisch" vergrößert, positioniert und dann abgespeichert, das mache ich im übrigen ohnehin so, weshalb ich mich da schon gewundert hatte.
Irgendwie habe ich das jetzt trotzdem hinbekommen, nicht ganz so wie ich wollte, aber ich bin zufrieden.

Wer weiß, was die Treiber, Grafikkarte oder auch die Bildschirme anstellen, warum das bei einigen von euch funktioniert bei anderen wieder nicht.

So oder so, nochmals Danke
Wolfgang
Grüße und Danke
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren

  Alt 8. Jul 2015, 18:23
Da ich dieselbe IDE wie du habe (allerdings nur Pro), hab ich das Ganze mal eben ausprobiert:
  • IDE in den Normal-Modus (WindowState := wsNormal) versetzt – gewöhnlich arbeite ich im Vollbild-Modus
  • IDE auf den kleineren rechten Bildschirm verschoben
  • IDE wieder maximiert
  • Desktop-Einstellungen unter neuem Namen gespeichert
  • IDE geschlossen
  • IDE wieder gestartet – IDE war wieder auf dem linken größeren Screen, obwohl die neue Desktop-Einstellung aktiv war
  • IDE in den Normal-Modus versetzt – IDE sprang zum rechten Screen
  • Standard-Desktop-Einsellung gewählt – IDE sprang sofort wieder zum linken Screen
  • IDE maximiert und dann gleich darauf die neue Desktop-Einstellung gewählt – keine Reaktion
  • IDE in den Normal-Modus – IDE sprang sofort zum rechten Screen

Fazit: Das Ganze funktioniert nur, wenn die IDE nicht maximiert ist oder besser: wenn sie sich im Normal-Modus befindet.
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#4

AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren

  Alt 8. Jul 2015, 21:48
Fazit: Das Ganze funktioniert nur, wenn die IDE nicht maximiert ist oder besser: wenn sie sich im Normal-Modus befindet.
Daher nochmals fett.

Die IDE darf dabei im Programmiermodus NICHT maximiert sein.

UND

Die IDE darf dabei im Debug-Modus NICHT maximiert sein.


Das Ganze funktioniert auch mit 3 Bildschirmen problemlos.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren

  Alt 8. Jul 2015, 22:16
Dennoch stimme ich dem TE zu, daß das Ganze nicht mit dem Umschalten von Programmier- auf Debugmodus funktioniert, zumindest nicht korrekt, denn ich habe eben Folgendes getestet:
  • IDE nicht im Vollbildmodus, jedoch im Programmiermodus, gesamte IDE auf die Größe des großen linken Screens gezogen
  • Aktuellen Desktop abgespeichert
  • Debug-Modus durch Starten der Anwendung eingeschaltet
  • IDE im Debug-Modus auf Normalgröße gestellt, auf den zweiten Bildschirm verschoben und dort dem kleineren Screen angepaßt
  • Aktuellen Desktop unter neuem Namen gespeichert
  • Anwendung auf den größeren rechten Screen verschoben (Position und Größe werden bei den meisten meiner Anwendungen in der jeweiligen Datenbank gesichert)
  • Anwendung beendet – IDE maximiert sich auf dem rechten kleineren Screen selbständig
  • IDE auf Normal gestellt – IDE springt automatisch auf den linken größeren Screen, ist in der Breite wieder angepaßt, jedoch nicht in der Höhe
  • Anwendung wieder im Debug-Mode gestartet – IDE maximiert sich selbständig auf dem linken größeren Screen, auf dem sie sich bereits im Programmiermodus befand, nun im Debug-Modus
  • IDE auf Normal gestellt – IDE wechselt auf den rechten kleineren Screen, erhält die zuvor abgespeicherte Größe, ist aber vom linken Bildschirmrand um ca. 20 oder 30 Pixel nach rechts verschoben, so daß der rechte Rand der IDE nicht mehr sichtbar ist.

Fazit: So, wie ich mir das an Stelle des TE wünschen würde, funktioniert es offenbar tatsächlich nicht.

Ob dieses "Feature" bei anderen, neueren IDEs genau so buggy ist, müssen andere beantworten ...
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#6

AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren

  Alt 8. Jul 2015, 22:23
Fazit: So, wie ich mir das an Stelle des TE wünschen würde, funktioniert es offenbar tatsächlich nicht.
Hast Du auch den Debug-Modus mit dem Programmiermodus verlinkt?

Also im Programmiermodus das rechte Icon angeglickt und im dem sich öffnenden Fenster den gewünschten Debug-Modus ausgewählt und dann die Programmieransicht nochmals gespeichert?

Bei mir funktioniert es einwandfrei.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Rad Studio an einen Bildschirm fixieren

  Alt 9. Jul 2015, 07:11
Hast Du auch den Debug-Modus mit dem Programmiermodus verlinkt?
In der Tat. Tut dennoch nicht wie gewünscht. Ist mir aber auch nicht so wichtig, ich arbeite sowieso allermeist auf dem linken großen Screen und teste Anwendungen auf dem rechten kleineren. Hab gerade keine Zeit mehr, um da weiter mit rumzuspielen ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz