AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Android-Entwicklung - Anfängerfrage

Ein Thema von lowmax_5 · begonnen am 3. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 12. Jul 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage

  Alt 3. Jul 2015, 22:40
Gerät entsperrt? Wird es von adb erkannt?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
lowmax_5

Registriert seit: 9. Mai 2003
Ort: Münster, NRW
258 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage

  Alt 4. Jul 2015, 16:17
Zitat:
Gerät entsperrt?
Ja, es ist keine Sperre akiv - die PIN wurde eingegeben

Zitat:
Wir es vom adb erkannt?
Das Gerät selbst ist nicht gelistet, obwohl ein entsprechender USB-Treiber installiert ist ud das Gerät per USB-Kabel angeschlossen ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage

  Alt 4. Jul 2015, 16:31
Wie oben schon geschrieben, bitte das Programm ADB (bei mir unter C:\Users\xxx\adt-bundle-windows-x86_64\sdk\platform-tools) nutzen. Wenn dort dein Handy nicht angezeigt wird, dann ist es nicht erkannt. Das kann dann auch nicht unter XE erkannt werden.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
borstenei

Registriert seit: 11. Nov 2011
121 Beiträge
 
#4

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage

  Alt 4. Jul 2015, 19:46
Zitat:
Gerät entsperrt?
Ja, es ist keine Sperre akiv - die PIN wurde eingegeben

Zitat:
Wir es vom adb erkannt?
Das Gerät selbst ist nicht gelistet, obwohl ein entsprechender USB-Treiber installiert ist ud das Gerät per USB-Kabel angeschlossen ist.
..mit entsperren ist nicht die PIN gemeint, sondern das Handy in den Debug-Modus versetzen.....

http://www.giga.de/extra/android-spe...ch-aktivieren/

Gruß Borstenei
  Mit Zitat antworten Zitat
lowmax_5

Registriert seit: 9. Mai 2003
Ort: Münster, NRW
258 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage

  Alt 6. Jul 2015, 20:37
Sorry für de späte Anwort - ja, das Getät wurde in den Debug-Modus versetzt!
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#6

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage

  Alt 6. Jul 2015, 21:00
...dann wie immer bei Mobile das übliche Spiel und die Gretchenfrage:
? hast du die native Entwicklungsumgebung (in diesem Fall AndroidStudio) installiert und dort schon irgendein Demo(projekt) zum Laufen gebracht ?

XE? funktioniert ja wenn, dann nur wenn es auch native klappt... Also wenn was nicht geht, gibt es erstmal mehr Support wenn man die org. Tools benutzt!

Egal wie man zu Java/AndroidStudio bzw. ObjC/XCode steht... wer "Mobile" was machen will, sollte(muss) sich dazu durchringen, wenigstens die org. EW-Umgebung zu installieren um dort ein org.Demoprojekt zum Laufen zu bringen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage

  Alt 6. Jul 2015, 21:15
Und nun gehst du im Startmenü auf Programme/EmbaRadstudio XE7/AndroidSDKs und startest dort die Android Tools. Dort sollte dein Handy gelistet sein. Wenn ja, installierst du die entsprechenden Dinger (was auch immer), eventuell Neustart erforderlich. Danach startest du dein FMX-Projekt und schaust in der Projektverwaltung unter Ziel nach, ob dein Handy nun dort unter Android verzeichnet ist. Wenn nicht, klickst du mit der rechten Maustaste auf Ziel und befiehlst eine Aktualisierung. Vorher mußt du natürlich dein Handy via USB-Kabel mit dem PC verbinden.
  Mit Zitat antworten Zitat
lowmax_5

Registriert seit: 9. Mai 2003
Ort: Münster, NRW
258 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage

  Alt 7. Jul 2015, 09:15
Zitat:
Und nun gehst du im Startmenü auf Programme/EmbaRadstudio XE7/AndroidSDKs und startest dort die Android Tools. Dort sollte dein Handy gelistet sein. Wenn ja, installierst du die entsprechenden Dinger (was auch immer), eventuell Neustart erforderlich. Danach startest du dein FMX-Projekt und schaust in der Projektverwaltung unter Ziel nach, ob dein Handy nun dort unter Android verzeichnet ist. Wenn nicht, klickst du mit der rechten Maustaste auf Ziel und befiehlst eine Aktualisierung. Vorher mußt du natürlich dein Handy via USB-Kabel mit dem PC verbinden.
Das Handy ist als 'SONY XPERIA EXTENSIONS EDK 2.0' gelistet, jedoch unter 'ANDROID 2.3.3 (API 10).
Auf dem Gerät selbst ist jedoch zwischenzeitlich 'ANDROID 5.1.1 (API 22) geudated worden. Kann das ganze nun trotzdem funktionieren? Im AVD-Manager wird unter 'Device Definition' jedenfalls kein SONY-Gerät angeboten - auch nach einem Refresh nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage

  Alt 7. Jul 2015, 09:32
AVD sind auch virtuelle Devices.

Wird das Gerät mit "adb devices" angezeigt?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage

  Alt 7. Jul 2015, 10:23
Das Handy ist als 'SONY XPERIA EXTENSIONS EDK 2.0' gelistet, jedoch unter 'ANDROID 2.3.3 (API 10).
Auf dem Gerät selbst ist jedoch zwischenzeitlich 'ANDROID 5.1.1 (API 22) geudated worden. Kann das ganze nun trotzdem funktionieren? Im AVD-Manager wird unter 'Device Definition' jedenfalls kein SONY-Gerät angeboten - auch nach einem Refresh nicht.
Wie mKinzler bereits bemerkte, hast du die Android Virtual Devices (AVD) gewählt und nicht, wie ich empfohlen habe, die ADB. Du mußt also den ADB-Manager aufrufen und dort dein Gerät auswählen bzw. deine Android-Version.

Leider verfüge ich lediglich über RadStudio2009 und konnte nur ein paar Stunden am vergangenen Wochenende an einem Rechner mit RadStudioXE7 ausprobieren, wie das denn so funktioniert oder funktionieren sollte. Somit kann ich (noch) keine brauchbaren Erfahrungen mit dem Programmieren eines Android-Smartphones nachweisen, beabsichtige jedoch ebenso wie du, diesem Umstand baldigst abzuhelfen, allerdings nicht mit Emba-Produkten.

Daher mußt du wohl darauf warten, daß andere, erfahrenere Android-Entwickler dir weiterhelfen, sobald du diese Hürde hier genommen hast. Da fällt mir noch etwas ein: Mir ist es trotz der Verfügbarkeit meines Smartphones (ebenfalls ein Xperia, aber Tipo) in der Projektverwaltung unter Ziel nicht gelungen, das kleine FMX-Testprogramm, das ich erstellt hatte, auf das Handy zu übertragen bzw. dort zu debuggen. Es kam, wenn ich micht recht erinnere, die Fehlermeldung, daß ein Zertifikat fehlen würde, die Fehlernummer lautete 1. Da ich wie gesagt nicht beabsichtige, mich ernsthaft mit der Android-Entwicklung via Delphi zu befassen, hab ich hier nicht weiter nachgeforscht oder nachgefragt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz