AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Ist der "Apple Configurator" sinnvoll für Debug und Test ?

Ist der "Apple Configurator" sinnvoll für Debug und Test ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 25. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 16. Okt 2015
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ist der "Apple Configurator" sinnvoll für Debug und Test ?

  Alt 15. Okt 2015, 22:10
Hallo Mavarik,

dankesehr für den Tip, werd ich mir mal anschauen.

Aber reden wir über das gleiche AppAnalytics,
da sieht der Fokus für mich etwas anders aus, mehr als "was macht mein Anwender mit meiner App" Statistik.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Ist der "Apple Configurator" sinnvoll für Debug und Test ?

  Alt 15. Okt 2015, 22:19
Wenn du debuggst und testest, dann bist du doch gerade der Anwender und dann kannst du sehen, was du gerade mit der App machst.

Und ist es nicht das, was wir beim debuggen/testen sehen wollen?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ist der "Apple Configurator" sinnvoll für Debug und Test ?

  Alt 16. Okt 2015, 17:35
Hallo Sir Rufo,

ich gebe ja zu das ich mich nicht intensiv mit AppAnalytics beschäftige habe, aber hier:

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...r_AppAnalytics

und die ersten Sätze hieraus
Zitat:
RAD Studio enthält die Komponente AppAnalytics, die zur Laufzeit Analysen zur Anwendungsnutzung bereitstellt. AppAnalytics ist ein Pay-per-Use Service (Saas), der von Embarcadero auf appanalytics.embarcadero.com (EN) angeboten wird.
AppAnalytics ermöglicht Ihnen, Nutzungsdaten zu sammeln, beispielsweise:
Wie oft die Anwendung verwendet wird
Die Anzahl aktiver Benutzer der Anwendung
Wie oft die Anwendung abstürzt
Wie die Benutzer in den Formularen und Steuerelementen der Anwendung navigieren
Sie können bei Bedarf sogar benutzerdefinierte Ereignisse verfolgen. Nach einigen Minuten stehen alle Ergebnisse in der Weboberfläche zur Verfügung.
die sagen mir doch einiges über den Zweck aus:
- von Detaillierter DebugInfo steht da nix, nur das bei Bedarf CustomEreignisse gemanaged werden können, da kann ich auch gleich was selbst programmieren.
- ausserdem lässt ich Pay-per-Use sauer aufstossen
- und das es ein Dashboard gibt mit dem man nur Statistiken (soweit ich das Video richtig verstanden habe) sieht
- es läuft wohl nicht im internen Netz, sondern immer übers Web, oder etwa nicht ?

Das alles ist nicht was ich brauche, das ist für späteres Management wenn die App 100000 Clicks im Store hat.

Vielleicht soll dein Hinweis bedeuten das AppAnalytics doch noch mehr dahinter steckt,
Ok, dann nehme ich mir noch eine Stunde Zeit und werde das mal beizeiten erforschen.

Aber dann sollte doch Emba viel klarer darauf hinweisen, so das man nicht schon nach den ersten 5 Zeilen den Kaffee auf hat ...

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Ist der "Apple Configurator" sinnvoll für Debug und Test ?

  Alt 16. Okt 2015, 18:24
Das Beispiel von Mavarik zeigt dir doch wie du
  1. die Nachrichten auf deinen eigenen Server umleiten kannst
  2. den eigenen Server aufbaust
Der AppAnalytics-Kram ist direkt in die gesamte UI eingebettet (ah, das Logging dafür hat man also schon fertig).

Jetzt noch einen Schritt weiter gedacht (Meldungen die nicht über AppAnalytics kommen, selber an den eigenen Server senden) und du hast ganz vorzügliche Informationen darüber welche Aktionen dort wann und warum passieren.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Ist der "Apple Configurator" sinnvoll für Debug und Test ?

  Alt 16. Okt 2015, 21:01
Hallo Sir Rufo,

ja, ich hatte ja geschrieben das ich mir das noch ansehen wollte.
Komme aber erst nächste Woche dazu.

Ich dachte dies Beispiel vieleicht nichts mit dem Embarcadero "AppAnalytics" zu tun hätte,
weil ich im Hinterkopf hatte das dies sehr Weborientiert und Bezahlorientiert ist.

Wenn das ohne Lizenzgebühren, Emba-WebServer, etc. so funktioniert ist es genau das was ich suche.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz