AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Delphi Starter und Datenbanken

Delphi Starter und Datenbanken

Ein Thema von BasilBavaria · begonnen am 27. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2015
Antwort Antwort
BasilBavaria

Registriert seit: 18. Mai 2011
Ort: Niederbayern
22 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Delphi Starter und Datenbanken

  Alt 29. Jul 2015, 20:13
Erstmal Danke für die Rückmeldungen! Bin leider nicht früher zu einer Rückmeldung gekommen.

Wer genau die Portierung vom Basis-Programm auf Lazarus gemacht hat, wollte man mir nicht sagen.
Aber derjenige hatte vom alten TP nicht wirklich Ahnung ...

Probleme bedeutet nach Rückfrage, dass nicht alle Delphi-Komponenten standardmässig in Lazarus vorhanden sind (zB RichEdit) und der Ersatz - sofern verfügbar - einfach anders zu händeln ist (zB. Internet).
Ferner - scheint wohl wichtig - Komponenten Eigenschaften fehlen, die in Delphi vorhanden sind (Farbverlauf bei ToolBar ?).
Ein Problem hatte der Programmierer wohl auch damit, dass Lazaurus intern mit UTF-8 Kodierung arbeitet. Lassen wir das mal offen ....

Zitat:
Es gibt diverse Fremdkomponenten dafür. Mitgeliefert wird die Unterstützung nicht.
Sind die kostenlos oder nur gegen Cash erhältlich?

Die 1000$ Grenze gilt nicht für mich. Die Delphi-Starter will der AUftraggeber kaufen und auf sich registrieren. Da brauch ich mich dann wohl nicht zu kümmern.

Aber so langsam denke ich, ich lass die Finger von dem Projekt .. "von nix kütt nix - und kriech i nix kütt a nix"! Ich hatte nicht vor alles als Hobby zu machen für nix zu machen. Ich es scheint ein Fass mit löchrigem Boden zu sein.

Danke jedenfalls
Die Zeiten ändern sich Früher traute ich keinem Computer, den ich nicht mehr tragen kann - heute keinem, den ich nicht mehr sehen kann ...
  Mit Zitat antworten Zitat
BasilBavaria

Registriert seit: 18. Mai 2011
Ort: Niederbayern
22 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Delphi Starter und Datenbanken

  Alt 29. Jul 2015, 20:22
Vergessen
Zitat:
Und wenn du Delphi nur einmal kaufst (Wartung ist primär wichtige wegen Mobiler Plattformen) solltest du mit einer gekauften Version auch ein paar Jahre "überleben" ohne
das zu zwangsweise immer die neueste Version brauchst.
Nach dem mein Arbeitgeber mir auch aus Kostengründen den Zugriff auf aktuelle Delphi-Versionen gesperrt hat, versuche ich schon seit geraumer Zeit zu überleben
Bin gespannt, ob ich WIN 10 überlebe.
Das wäre dann nach über 30 Jahren TP und Delphi trauriger Abschied. Privat und als Hobby sind mir über 1000€ für die Pro zu teuer.
Die Zeiten ändern sich Früher traute ich keinem Computer, den ich nicht mehr tragen kann - heute keinem, den ich nicht mehr sehen kann ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi Starter und Datenbanken

  Alt 29. Jul 2015, 22:19
Probleme bedeutet nach Rückfrage, dass nicht alle Delphi-Komponenten standardmässig in Lazarus vorhanden sind (zB RichEdit) und der Ersatz - sofern verfügbar - einfach anders zu händeln ist (zB. Internet).
In Lazarus sind überhaupt keine Delphi-Komponenten vorhanden, sondern lediglich Lazarus-Komponenten. Delphi- und Lazarus-Komponenten sind nicht kompatibel: Die Komponenten in Delphi sind Delphi-Komponenten, die in Lazarus bzw. CodeTyphon sind Lazarus-Komponenten.

Die Internet-Komponenten in Delphi sind die gleichen wie die in Lazarus bzw. CodeTyphon, nämlich Indy.

Wenn dir in Lazarus Komponenten fehlen, nimm CodyTyphon, dort stehen gleich nach dem Installieren weitaus mehr Komponenten zur Verfügung als in Lazarus. CodeTyphon ist eine Erweiterung von Lazarus und bietet zudem Konfigurationen für Multiplattform-Anwendungen.

Ein Problem hatte der Programmierer wohl auch damit, dass Lazaurus intern mit UTF-8 Kodierung arbeitet. Lassen wir das mal offen ....
Auch die neuen Delphi-IDEs arbeiten mit Unicode, und zwar seit Delphi 2009. Worin besteht hierbei das Problem?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Delphi Starter und Datenbanken

  Alt 30. Jul 2015, 11:26
Ein Problem hatte der Programmierer wohl auch damit, dass Lazaurus intern mit UTF-8 Kodierung arbeitet. Lassen wir das mal offen ....
Auch die neuen Delphi-IDEs arbeiten mit Unicode, und zwar seit Delphi 2009. Worin besteht hierbei das Problem?
Nun nach alter Väter Sitte findest Du in einem Ansi-String "Müller", ist der String UTF8-Codiert steht da "MÄller" falls man Byte für Byte auf einen Text zugreift. Das kann schon mal für Verwirrung sorgen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
hde

Registriert seit: 12. Jul 2012
4 Beiträge
 
#5

AW: Delphi Starter und Datenbanken

  Alt 9. Aug 2015, 02:55
XE7 Starter mit Zeos funktoniert offensichtlich wie man hört, XE8?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi Starter und Datenbanken

  Alt 9. Aug 2015, 12:28
Wenn man auf den VCL Wrapper verzichten kann, sollte es gehen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
hde

Registriert seit: 12. Jul 2012
4 Beiträge
 
#7

AW: Delphi Starter und Datenbanken

  Alt 9. Aug 2015, 14:35
Nach genauerem Umhören etwas konkreter:
XE8 - Zeos wohl (noch) nicht verfügbar
XE7 - Zeos 7.2x mySQL etc. OK - mit SQlite aber wohl noch fehlerhaft
XE5 - Zeos 7.1.3 bzw. 7.1.4 auch mit SQLite OK
alles ohne Gewähr

Aber Lazarus hat ein gutes deutsches Forum, wenn das Prog eh in Lazarus vorliegt sollte man es dort hinbekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Delphi Starter und Datenbanken

  Alt 9. Aug 2015, 15:15
Die Version für XE7 lässt soch auch mit XE8 complieren.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.116 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi Starter und Datenbanken

  Alt 30. Jul 2015, 06:01
Die 1000$ Grenze gilt nicht für mich. Die Delphi-Starter will der AUftraggeber kaufen und auf sich registrieren. Da brauch ich mich dann wohl nicht zu kümmern.
Dann darf er damit aber nicht über die Grenze kommen...

Und man darf auch nicht vergessen, dass die Starter Edition massiv eingeschränkt ist, auch z.B. beim Debuggen. Die Arbeit macht damit nicht so wirklich Spaß, wenn man die großen Versionen kennt...

Und Lazarus ist zwar nicht schön, die IDE ist ziemlich unkomfortabel und von der Architektur für mich persönlich inakzeptabel usw., aber ansonsten hat Perlsau Recht, dass man damit im Grunde alles machen kann. Wenn so wenig Geld da ist, lohnt der Umstieg auf Delphi kaum, denn durch die Nachteile der Einschränkungen der Starter Edition sind die Vorteile von Delphi zu einem großen Teil wieder aufgewogen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz