AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign konzeptionelle Gedanken optische Darstellung Stammbaum
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

konzeptionelle Gedanken optische Darstellung Stammbaum

Ein Thema von hansklok · begonnen am 5. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2018
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: konzeptionelle Gedanken optische Darstellung Stammbaum

  Alt 5. Aug 2015, 13:39
Und mehr brauchst du gar nicht. Die Kinder musst du gar nicht speichern, weil sie sich implizit ergeben: Das sind die Personen, wo entweder Father oder Mother das jeweilige Subjekt sind.
Es kann schon ganz praktisch sein, wenn von jedem Knoten weg in alle Richtungen verkettet wird:
Person -> Vater
Person -> Mutter
Person -> nächstälteres Geschwister
Person -> nächstjüngeres Geschwister
Person -> jüngstes (oder ältestes) Kind
Redundanz ist in meiner Erfahrung immer schlecht und gilt es so gut es geht zu vermeiden. Man kann sich Methoden bauen, die einem die entsprechenden Familienmitglieder zurückgeben. Aber man sollte sie nicht explizit speichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz