AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign konzeptionelle Gedanken optische Darstellung Stammbaum
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

konzeptionelle Gedanken optische Darstellung Stammbaum

Ein Thema von hansklok · begonnen am 5. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2018
 
hansklok

Registriert seit: 14. Apr 2004
Ort: Karlsruhe
318 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#10

AW: konzeptionelle Gedanken optische Darstellung Stammbaum

  Alt 5. Aug 2015, 14:04
So, um eines Vorweg zu nehmen, danke für Eure bisherigen Antworten.
Ich arbeite mich grade erst in die Materie ein. ANFÄNGER!!!! Ich bin wieder in die Delhpipraxis-Community zurückgekehrt, da ich früher hier sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ich entwickle unter OS X mit Xojo. An sich gibt es da sehr!!! viele Parallelen zu Delphi. Deswegen versuche ich es hier im Forum.

Von vorne: Die Beispieldatenbank hat folgende Tabellen:
  1. Personen
    • Name
    • Geburtsdatum
  2. Familien
    • MutterID
    • VaterID
  3. Kinder
    • FamilienID
So, folgendes Szenario:
  • Max Mustermann solle der Proband sein
  • Seine Eltern sind Hans Mustermann und Elke Musterfrau
  • Max ist das Zweitgeborene von 4 Kindern der Familie
  • Max war zweimal verheiratet. Mit Maria Streifenmuster und Petra Kairomuster
  • aus der ersten Ehe gingen 1 Kind (Ludwig) und aus der zweiten keines hervor.
An sich eine einfache Familienkonstellation. Via SQL-Abfrage wird nun erstmal der Proband innerhalb der Geschwister eingeordnet (Geburtsdatum), diese ordnen sich dann auf der gleichen Ebene links und rechts um ihn. Da er aber auch zwei Frauen hatte, werden diese rechts von ihm vor seinen 3. und 4. Geschwisterteil platziert. Unter die Frauen dann jeweils die Kinder. Ich finde, das ist bei einem solchen Beispiel schon ein sehr komplexes Ding.
Was mich also beschäftigt ist zum einen, wie baue ich um meinen Probanden, der stets zentriert im Fokus der grafischen Ausgabe sein soll, alles andere um ihn herum? Deswegen auch die Frage mit den Scrollbars!

Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass wir hier Step by Step, Tutorialartig so etwas gemeinsam definieren können, das fände ich klasse

So würde die grafische Ausgabe zum Beispiel mal ausschauen:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg heredis_2014_2-1.jpg (127,4 KB, 84x aufgerufen)

Geändert von hansklok ( 5. Aug 2015 um 14:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz