AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

Ein Thema von Sel2012 · begonnen am 9. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2015
Thema geschlossen
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Speicherverbrauch bei langer if...then-Liste

  Alt 9. Aug 2015, 11:03
Kennst Du CodesiteLogging? XE5 hat das dabei (denke ich).

CodesiteLogging in den Uses einbinden und dann

Delphi-Quellcode:
   if suchwort = 'amthen ton2:='am';
   if suchwort = 'imthen ton2:='im';
   if suchwort = 'Bärthen ton2:='Baer';

   Codesite.Send(Suchwort + '->' + ton2);

   mediaPlayer1.FileName := TPath.Combine(TPath.GetDocumentsPath, (ton2+'.mp3'));
   mediaPlayer1.Play;
So kannst Du zumindest mal die Ergebnisse verfolgen.

Oder hast Du einfach einen Bereichsüberlauf. Sind Deine Arrays mit 1 initialisiert?

Die Übersetzung würde ich aber wirklich über ein Dictionary, Stringlist oder Ini lösen.
Letzteres hätte den Vorteil, dass Du sie auch mal ohne Neukompilierung ändern und erweitern kannst.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz