AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch RAD Studio 2015 Developer survey
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio 2015 Developer survey

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 20. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2015
 
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#31

AW: RAD Studio 2015 Developer survey

  Alt 24. Aug 2015, 17:07
Ich habe noch kein einziges Programm mit Ribbons ausgeliefert. Als am Anfang der Hype da war, hab ich die Kunden gefragt. Wollte aber keiner!
Bei mir genau das Gleiche!



Die Zukunft sehe ich in FMX. Mache damit zwar erst die ersten Schritte, aber Neues möchte ich nur noch damit machen.

1) Ich weis nicht welche Plattform zukünftig die Dominante ist. Eine andere Plattform ist nur mit FMX zu bedienen. Deshalb wird bei mir die VCL wegfallen (in den nächsten 5 Jahren)

2) Die grafischen Möglichkeiten Sind mit FMX viel besser. Schon die stufenlose Skalierung ist für mich ein Totschlagargument. Meine Kunden werden immer älter und die Nachfrage nach unterschiedlichen Auflösungen wird immer mehr. Das geht mit FMX viel einfacher als mit der VCL.

3) Animationen. Diese führen das Auge bei der Eingabe. Mit FMX viel einfacher zu erledigen.

u.s.w.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz