AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Braucht > Win8 in VM einen Virenscanner ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Braucht > Win8 in VM einen Virenscanner ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 12. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 13. Sep 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Braucht > Win8 in VM einen Virenscanner ?

  Alt 12. Sep 2015, 22:46
Doofe Frage, finde ich. Eine VM simuliert einen kompletten Rechner. Ist also so, als wenn du eine zweiten PC neben deinem richtigen Rechner stehen hättest. Frage: Braucht der zweite Rechner eine Antivirenlösung? (Mal abgesehen von wegen Antiviren Software und Snakeoil.) Bzw. würdest du auf dem zweiten Rechner eine Antivirenlösung installieren?

Oder: Warum solltest du dir auf der VM keine Viren einfangen können? USB-Stick angestöpselt. Malware-Exe über VM aufgerufen? Wo wird die Malware sich wohl installieren?

OK, ist bei eine VM kein Problem. Zurückgesetzt oder platt gemacht und neu aufgesetzt...
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Braucht > Win8 in VM einen Virenscanner ?

  Alt 12. Sep 2015, 23:49
...Zurückgesetzt oder platt gemacht und neu aufgesetzt...
...wenn man so wie es sich gehört immer fleißig Backups zur Hand hat.
BTW wenn jemand infrage stellt, ob dieses kostenlose und erwiesenermaßen bestenfalls mittelmäßige AV-Zeug von MS, oder diese kostenlosen Versionen diverser Anbieter ausreichend sind, dann setzen bei mir diesbezüglich schon die ersten Zweifel ein.

Zitat:
Mir ist klar das MS VirenScanner nich die Creme ist, aber für einen Entwicklungsrechner der nur mal bei
Emba, DelphiPraxis, etc. vorbeisurft ist es vielleicht auch gut genug.
Wenn ich auf einer Maschine SW entwickle, dann gebe ich diese ja auch weiter. Das ist wohl Sinn und Zweck der Übung.

Die generelle Frage ist also, möchte ich mich bei den Anwendern meiner Software als Virenschleuder beliebt machen? Und demzufolge ist meine Meinung: Bei einem Entwicklungsrechner ist mir "nur das Bestegut genug".

Also kommt auf meine VM's auch niemals eine freie kostenlose Version eines Scanners. Für eine 10-er Lizenz von AVG bezahle ich für 3 Jahre ~ 170 Euronen, also nicht mal 6 Euro pro Jahr und PC/VM. Das sollte man übrig haben, denke ich.

Die grundsätzliche Frage war aber:
Zitat:
Hat schonmal jemand schlechte Erfahrungen mit Win8 ohne externen VS gemacht ?
und da denke ich wird kein "Geschädigter" zugeben, dass er von seinem eigenen Geiz rechts überholt worden ist. Sorry, wenn's etwas klugsch.. klingt, aber ich denke, so ist es nun mal.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen

Geändert von mm1256 (12. Sep 2015 um 23:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Braucht > Win8 in VM einen Virenscanner ?

  Alt 13. Sep 2015, 00:15
Womit wir beim Thema Virenscanner Snakeoil ja/nein wären.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
710 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Braucht > Win8 in VM einen Virenscanner ?

  Alt 13. Sep 2015, 00:35
Doofe Frage, finde ich. Eine VM simuliert einen kompletten Rechner.
So doof finde ich die Frage nicht...

Sofern ich richtig informiert bin, scannt z.B. Kaspersky als Host-Scanner sämtlichen Netzwerk-Traffic und blockt somit auch schädliche Webseiten in der VM.
In der Annahme das dem so ist und der Zugriff auf "lokale" Medien gesperrt ist, sollte dies bei einer reinen Entwickler VM im Prinzip doch ausreichen...
(Mich interessiert die Thematik vor allem, weil bei mir die VM auf einem etwas "Ressourcenschwachen" Laptop (Dell Latitide 6410 mit 8 GiBi RAM) läuft....)
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Gerd01

Registriert seit: 18. Mär 2005
Ort: NRW
117 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Braucht > Win8 in VM einen Virenscanner ?

  Alt 13. Sep 2015, 11:53
Ich benutze seit Jahren nur den MS eigenen Virenscanner, alle anderen kommen mir nicht auf den Rechner. Habe bis jetzt noch kein Problem gehabt.

Wenn mir ein Anhang den ich öffnen will suspekt vorkommt, lasse ich kurz https://www.virustotal.com/ über den Anhang laufen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz